Kopfzeile

Inhalt

7. August 2023
Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab Montag, 14. August 2023, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.

Pilze können gefährliche oder sogar tödliche Vergiftungen auslösen. Pilzsammelnde können sich und andere schützen, indem sie ihre Pilze von einer Expertin oder einem Experten kontrollieren lassen. Das Angebot ist für alle kostenlos. Die Pilze sollten, wenn möglich, nach Arten getrennt vorgelegt werden.

In den letzten elf Jahren liessen rund 1600 Personen rund 919 Kilogramm Pilze kontrollieren. Davon waren 573 Kilogramm der Pilze essbar und 298 Kilogramm ungeniessbar. Weitere 45 Kilogramm waren giftig und 3.2 Kilogramm gar tödlich.

Es gilt die Verordnung zum Schutz der Pilze zu beachten: Eine Person darf pro Tag höchstens zwei Kilogramm Pilze sammeln, von Morcheln und Eierschwämmen höchstens 500 Gramm. Die ersten sieben Tage eines Monats dürfen keine Pilze gepflückt werden.

Pilzkontrolle
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
Bitte Seiteneingang (Spreuerbrücke) benützen.

Termine
Jeweils von 17 bis 18.30 Uhr

Mo 14.* / Mo 21.* / Mo 28.* August 2023
* Die Pilzkontrolle wird im Atelier beim Historischen Museum an der Pfistergasse 24 durchgeführt.

Mo 11. / Mo 18. / Mo 25. September 2023
Mo 9. / Mo 16. / Mo 23. / Mo 30. Oktober 2023

Name
Pilzkontrolle Medienmitteilung 07.08.2023 (PDF, 208.56 kB) Download 0 Pilzkontrolle Medienmitteilung 07.08.2023