In letzter Zeit hat der FC Luzern neben dem Platz für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Der Stadtrat hat am 10. Februar 2023 kommuniziert, dass er das Geschehen rund um den FC Luzern mit Besorgnis verfolgt. Er hat die Beteiligten aufgefordert, dass sie sich für den Fussballsport in Luzern und der ganzen Zentralschweiz einsetzen.
Der FC Luzern spielt nicht nur für die Innerschweiz, sondern auch für die Swiss Football League eine sportpolitisch wichtige Rolle. Auf gemeinsame Einladung der Stadt Luzern und der Swiss Football League haben sich die Beteiligten heute zu einer längeren, konstruktiven Aussprache getroffen. Stadtpräsident Beat Züsli und Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League, haben Bernhard Alpstaeg sowie eine Delegation der FCL Holding bzw. der FC Luzern-Innerschweiz AG mit Präsident Stefan Wolf empfangen.
Die Parteien sind sich der überregionalen Bedeutung des FC Luzern bewusst und sind bereit, Möglichkeiten zur Lösung der komplexen Situation zu diskutieren. Über den Inhalt des Gesprächs wurde Stillschweigen vereinbart. Aus Sicht der Vermittelnden und der Parteien bietet dies die besten Voraussetzungen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Parteien haben vereinbart, sich zu einem weiteren Gespräch zu treffen. Die Stadt Luzern und die Swiss Football League stehen dabei weiterhin als Vermittlerinnen zur Verfügung.
Name | |||
---|---|---|---|
FCL Medienmitteilung 24.02.2023 (PDF, 201.33 kB) | Download | 0 | FCL Medienmitteilung 24.02.2023 |