Die Jahresrechnung 2022 der Stadt Luzern schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 54 Mio. Franken ab. Insgesamt liegt das Ergebnis 2022 68,3 Mio. Franken über Budget. Die grösste Abweichung ist auf die Steuererträge zurückzuführen. Der Fiskalertrag beträgt 415,3 Mio. Franken und liegt 46 Mio. Franken über Budget. In einer ersten Auswertung zeigt sich, dass insbesondere die Steuererträge der juristischen Personen mit 26,9 Mio. Franken, die Grundstückgewinnsteuern mit 6,8 Mio. Franken und die Nachkommenerbschaftssteuern mit 9,7 Mio. Franken höher ausfielen als budgetiert. Die nachträgliche einmalige Zahlung des Kantons aufgrund der neufestgesetzten Finanzausgleichsbeträge 2020 gemäss Kantonsgerichtsurteil vom 5. Oktober 2022 betrug 6,2 Mio. Franken. Weiter zur Verbesserung beigetragen haben die Auflösung des Parkingmeter-Fonds zu Gunsten der Rechnung in der Höhe von 4,7 Mio. Franken und die periodische Neubewertung der Finanzliegenschaften mit 3,9 Mio. Franken.
Die Nettoausgaben der fünf Direktionen belaufen sich auf 409,5 Mio. Franken, was einer Verbesserung gegenüber dem Budget von 6,9 Mio. Franken entspricht. Sehr erfreulich zeigt sich auch das Bild bei den Investitionen. Von den budgetierten Bruttoinvestitionen von 77,8 Mio. Franken konnten 69,9 Mio. Franken oder 90 % realisiert werden. Die Anstrengungen des Stadtrates und der Verwaltung, einen hohen Realisierungsgrad zu erzielen, zeigen Erfolg.
Eine detaillierte Analyse der Jahresrechnung 2022 folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Es wird diesbezüglich auf die Medienorientierung Ende April 2023 verwiesen.
Der Stadtrat freut sich über das ausgezeichnete und nicht erwartete Rechnungsergebnis, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der strategischen Ziele und die anstehenden Herausforderungen der Stadt Luzern.
Name | |||
---|---|---|---|
Rechnungsabschluss 2022 Medienmitteilung 10.02.2023 | Download | 0 | Rechnungsabschluss 2022 Medienmitteilung 10.02.2023 |
Name |
---|
Finanzen der Stadt |