Kopfzeile

Inhalt

9. Februar 2023

Zu Beginn der Sitzung vereidigte der Ratspräsident das neue Ratsmitglied Karin Pfenninger (Nachfolgerin von Raphaela Meyenberg).

Anlässlich der 33. Ratssitzung des Grossen Stadtrates vom 9. Februar 2023 im Kantonsratssaal des Regierungsgebäudes des Kantons Luzern wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Die dringliche Behandlung der Interpellation 229, Claudio Soldati und Maria Pilotto namens der SP-Fraktion vom 9. Januar 2023: «Änderung der kantonalen Asylverordnung zu Ungunsten solidarischer Gemeinden wie der Stadt Luzern» wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.

    Die dringliche Behandlung der Interpellation 236, Marta Lehmann und Maria Pilotto namens der SP-Fraktion vom 26. Januar 2023: «Ist die Versorgungssicherheit der pflegebedürftigen Menschen in den Altersinstitutionen der Stadt Luzern noch gewährleistet?» wurde abgelehnt.

    Die dringliche Behandlung der Motion 237, Lukas Bäurle und Jona Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 29. Januar 2023: «Graue Energie: Gebäudeabbrüche vermeiden» wurde abgelehnt.

    Die dringliche Behandlung der Interpellation 238, Lukas Bäurle und Jona Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 29. Januar 2023: «ewl-Areal – offene Punkte» wurde abgelehnt.
  2. Denise Feer wurde als Nachfolgerin von Raphaela Meyenberg in die Baukommission gewählt.
  3. Die Protokolle 28 vom 22. September 2022, 29 vom 27. Oktober 2022, 30 vom 17. November 2022 und 31 vom 1. Dezember 2022 wurden genehmigt.
  4. Der Bericht und Antrag 33 vom 30. November 2022: «Villa Auf Musegg 1: Gesamtsanierung. Sonderkredit für die Ausführung» wurde abgelehnt.
  5. Der Bericht und Antrag 34 vom 7. Dezember 2022: «Elternmentoring Copilot. Nachtrags- und Sonderkredit» wurde mit einer Protokollbemerkung, zwei Anträgen und einer Änderung beschlossen.
  6. Der Bericht und Antrag 35 vom 7. Dezember 2022: «Mutter-Kind-Gruppe Stadt Luzern. Bedarf, Umsetzung und Kosten» wurde mit einer Protokollbemerkung beschlossen.
  7. Der Bericht und Antrag 36 vom Dezember 2022: «Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung. Sonderkredit für die Ausführung» wurde beschlossen.
  8. Der Bericht und Antrag 37 vom 7. Dezember 2022: «UEFA Women's EURO 2025 – Host City Luzern. Beitrag der Stadt Luzern. Sonderkredit» wurde beschlossen.
  9. Das Postulat 199, Irina Studhalter und Jona Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 22. August 2022: «Das Kind beim Namen nennen: Klimakrise», wurde überwiesen.
  10. Die Motion 168, Fabian Reinhard und Mike Hauser namens der FDP-Fraktion vom 9. März 2022: «Kombinierte Parkierungsinfrastruktur», wurde abgelehnt.
  11. Die Interpellation 185, Mario Stübi namens der SP-Fraktion vom 22. Juni 2022: «Auswirkungen der Anti-Stauinitiative auf die städtische Mobilitätspolitik», wurde beantwortet.
  12. Das Postulat 195, Raphaela Meyenberg und Tamara Celato namens der SP-Fraktion vom 5. August 2022: «Nachhaltige, naturnahe Bepflanzung – auch an repräsentativen Standorten, wurde abgelehnt.
  13. Das Postulat 187, Fabian Reinhard und Rieska Dommann namens der FDP-Fraktion vom 27. Juni 2022: «Fernwärme vorantreiben ohne neue Abhängigkeiten», wurde überwiesen.
  14. Die Motion 180, Roger Sonderegger und Mirjam Fries namens der Mitte-Fraktion, Christa Wenger und Barbara Irniger namens der G/JG-Fraktion sowie Marco Baumann namens der FDP-Fraktion vom 31. Mai 2022: «Littau Zentrum», wurde entgegen dem Antrag des Stadtrates vollständig überwiesen.
  15. Die Interpellation 191, Peter Gmür und Mirjam Fries namens der Mitte-Fraktion vom 19. Juli 2022: «Wie gedenkt die Stadt die Folgen der Schliessung des Parkings P1 aufzufangen?», wurde beantwortet.
  16. Das Postulat 197, Yannick Gauch, Raphaela Meyenberg und Benjamin Gross namens der SP-Fraktion, Martin Abele und Jona Studhalter namens der G/JG-Fraktion, Stefan Sägesser und Christina Lütolf-Aecherli namens der GLP-Fraktion vom 15. August 2022: «Grüne Oase statt Parkplatz», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  17. Das Postulat 192, Claudio Soldati, Mario Stübi, Simon Roth und Marta Lehman namens der SP-Fraktion vom 3. August 2022: «Bedarfsgerechte Infrastruktur für Fahrende», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  18. Das Postulat 200, Tamara Celato und Maria Pilotto namens der SP-Fraktion vom 24. August 2022: «Unterstützung und Beratung für die Mitgliedschaft bei gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften verstärken», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  19. Die Interpellation 225, Christa Wenger und Elias Steiner namens der G/JG-Fraktion vom 9. Dezember 2022: «Auswirkungen der «Teilrevision 2025» des Steuergesetzes des Kantons Luzern auf die Stadt Luzern» wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
Name
Grosser Stadtrat Ergebnisse 33. Sitzung Medienmitteilung 09.02.2023 (PDF, 215.48 kB) Download 0 Grosser Stadtrat Ergebnisse 33. Sitzung Medienmitteilung 09.02.2023