Kopfzeile

Inhalt

13. April 2022
Das unsägliche Leid der kriegsleidenden Menschen in der Ukraine geht unvermindert und in voller Härte weiter. Die Stadt Luzern erhöht deshalb die Nothilfe für die Ukraine um Fr. 30'000.– auf insgesamt Fr. 60'000.–. Das Geld wird der Glückskette zur Unterstützung von Schweizer Partnerhilfswerken im Krisengebiet zur Verfügung gestellt.

Die Bilder aus der Ukraine sind verstörend. Die Berichte aus den kriegsversehrten Gebieten machen traurig, nachdenklich und ratlos. Noch immer werden das Land und die Menschen von den kriegerischen Handlungen Russlands in voller Härte getroffen. Das Leid der Bevölkerung wächst tagtäglich und die Flüchtlingsströme in die Nachbarländer reissen nicht ab. 

Die Glückskette sammelt Spenden für die Hilfe der notleidenden Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Bereits Anfang März 2022 hat die Stadt Luzern einen ersten Solidaritätsbeitrag von Fr. 30’000.– an die Glückskette gesprochen. Die Situation in der Ukraine und an deren Grenzen hat sich zwischenzeitlich weiter dramatisch verschlechtert. Um die Ukrainerinnen und Ukrainer zu unterstützen, hat die Stadt Luzern deshalb entschieden, den Solidaritätsbeitrag zu verdoppeln und der Glückskette weitere Fr. 30'000.– zur Verfügung zu stellen. Die Glückskette arbeitet mit 25 Schweizer Partnerhilfswerken zusammen und garantiert, dass die Spenden wirkungsvoll eingesetzt werden, indem die Projekte in regelmässigen Abständen kontrolliert werden. So kann die Stadt Luzern sicherstellen, dass die Spenden zielgerichtet und korrekt eingesetzt werden.

Die Stadt Luzern hat im Budget 2022 finanzielle Mittel von insgesamt Fr. 110’000.– für Nothilfen eingestellt. 

Name
Solidaritätsbeitrag Ukraine Medienmitteilung 13.04.2022 (PDF, 337.11 kB) Download 0 Solidaritätsbeitrag Ukraine Medienmitteilung 13.04.2022