Beat Marty, Mitarbeiter der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) des Kantons Luzern, Abteilung Energie & Immissionen, ist per Ende 2018 pensioniert worden und als Mitglied der Fondsverwaltung Energiefonds zurückgetreten. Als Nachfolger hat der Stadtrat Jürgen Ragaller, uwe Kanton Luzern, Abteilungsleiter Energie & Immissionen, in die Fondsverwaltung Energiefonds gewählt.
Die vollständige Mitgliederliste der Fondsverwaltung ist online abrufbar.
Die Stadt Luzern unterhält einen Energiefonds zur finanziellen Förderung von Projekten und Vorhaben im Energiebereich, die einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in der Stadt Luzern leisten. Dazu gehören z. B. die Förderung von Photovoltaikanlagen, Thermischer Solaranlagen oder der Heizkesselersatz mit einem Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger wie Fernwärme und Wärmepumpen. Aber auch Beratung, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Energiebereich sowie Massnahmen aus dem städtischen «Aktionsplan Luft, Energie, Klima 2015» werden unterstützt. Die Fondsverwaltung beurteilt die Gesuche auf ihre Förderungswürdigkeit, legt den Förderbeitrag fest und begründet ihren Entscheid. Basis dazu bildet das Reglement für eine nachhaltige städtische Energie-, Luftreinhalte- und Klimapolitik (Energiereglement).
Weitere Informationen zum Förderprogramm Energie: www.energiefoerderung.stadtluzern.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Energiefonds Ersatzwahl Medienmitteilung 10.01.2019 (PDF, 172.98 kB) | Download | 0 | Energiefonds Ersatzwahl Medienmitteilung 10.01.2019 |