Die Arbeitgeberorganisation Unternehmungen Littau Reussbühl und die Sekundarschulen Matt und Gasshof haben mit der Unterstützung des Wirtschaftsverbandes Stadt Luzern einen Lehrstellenparcours durchgeführt. Insgesamt haben 160 Jugendliche der 2. Sekundarstufe in begleiteten Kleingruppen einen Einblick in verschiedene Lehrberufe erhalten, die Firmen in Littau und Umgebung anbieten.
Besuch von vier Betrieben
Die Schülerinnen und Schüler konnten im Vorfeld aus bis zu 44 verschiedenen Berufen auswählen und angeben, welche sie besonders interessieren. Aufgrund ihrer Interessen wurden sie je vier Betrieben zugeteilt, die sie nacheinander besuchten. Vor Ort erhielten die Jugendlichen in Form von 50-minütigen Ateliers Einblick in den Berufsalltag und in die Grundausbildung. Zudem hatten sie Gelegenheit, Tätigkeiten auszuprobieren und kleine berufsspezifische Aufgaben zu lösen.
Vorbereitung für den Berufswahlprozess
Ziel des Lehrstellenparcours ist es, den Sekundarschülerinnen und -schülern einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt von Arbeitsplätzen und Berufen zu geben. Dadurch wird ihr Horizont für die Berufswahl erweitert und eventuell auch das Interesse für weniger bekannte Berufe geweckt. Die Lernenden erhielten auf diese Weise wichtige Informationen für die Planung ihrer Schnupperlehren und für den Berufswahlprozess. Zudem bestand die Möglichkeit, erste Kontakte für eine spätere Lehrstelle zu knüpfen. Die Betriebe ihrerseits konnten sich dank des Lehrstellenparcours den zukünftigen Lehrlingen präsentieren.
Bewährtes Konzept
Der Lehrstellenparcours wird im Kanton Luzern nicht zum ersten Mal durchgeführt. Er basiert auf einem Konzept, das schweizweit für alle Schulen verfügbar ist. Gemeinden wie Kriens und Malters haben damit bereits früher erste Erfahrungen gesammelt.
Name | |||
---|---|---|---|
Lehrstellenparcours Sekundarschulen Matt und Gasshof Medienmitteilung 25.09.2018 (PDF, 177.92 kB) | Download | 0 | Lehrstellenparcours Sekundarschulen Matt und Gasshof Medienmitteilung 25.09.2018 |