Geschichten-Bazar zum Mitmachen
Unter Federführung der Stadtbibliothek beteiligen sich Kulturinstitutionen am Geschichten-Bazar in der Bourbaki-Mall. Unter anderen sind das Kleintheater, das Luzerner Theater, das Lit.z/Literaturhaus Zentralschweiz und der Gesunde Menschenversand präsent. Sie bieten an ihren Ständen kleine und grössere Aktionen zum Mitmachen an: Es gibt eine Buchstabenfabrik, Texte und Buttons werden gebastelt. Die Kinder können in die Rollen von Erzählfiguren schlüpfen oder sich ein Bilderbuch erzählen lassen. An der Zvieri-Bar gibt es zudem eine günstige Zwischenverpflegung.
Spoken Word und Geschichten fischen
Im Hauptprogramm gibt es rasantes Spoken Word mit Spöiz’n’ Bass (Sandra Künzi und Reg Frei), das Improtheater Frau Flipflop (Rachel Röthlin), Abenteuer der interkulturellen Anna-Hood-Gang und Geschichten für die Kleinsten beim Buchstart. Die Veranstaltungen dauern jeweils 30 Minuten und finden auf den Bühnen des Stattkinos, im Rundbild/Museum, in der Kunsthalle und in der Stadtbibliothek statt. Dazwischen gibt es genügend Zeit, um aus dem Brunnen beim Löwenplatz eine ganz besondere Geschichte zu fischen: Schülerinnen und Schüler der Volksschule haben die Geschichten geschrieben und sie in PET-Flaschen gesteckt. Wer eine an der Angel hat, kann zu einer der anwesenden Erzählerinnen gehen und sich die Geschichte vorlesen lassen.
Prominente erzählen im VBL-Bus
Ein Herz für Geschichten haben auch die Verkehrsbetriebe Luzern: Auf der Linie 1 verkehrt ab Haltestelle Löwenplatz Richtung Bahnhof ein ganz besonderer Bus. Steigt da nicht gerade Stadtpräsident Beat Züsli ein? Doch, das ist er! Und er setzt sich nicht etwa einfach hin, sondern erzählt den verblüfften Fahrgästen eine Geschichte. Und es ist nicht der einzig unerwartete Gast an diesem Nachmittag. In die Geschichten-Kiste greifen auch Rosie Bitterli, Chefin Kultur und Sport Stadt Luzern, Josef Birrer, Leiter Stadtbibliothek, Benedikt von Peter, Direktor Luzerner Theater, Tobi Gmür, Musiker, Ursula Stämmer, Alt-Stadträtin, und Stadtrat Adrian Borgula. Treffpunkt für die Promilesungen ist das VBL-Zelt auf dem Löwenplatz. Auch der Auftakt zum Vorlesetag der Stadt Luzern findet hier statt: Punkt 14 Uhr liest der Erzähler Alex Porter eine Geschichte vor.
Programm: www.vorlesetag.leporello.ch
Schweizer Vorlesetag in Luzern Mittwoch, 23. Mai, 14 bis 18 Uhr, im und ums Bourbaki Panorama/Löwenplatz; Veranstalterin: Stadtbibliothek Luzern; Eintritt frei, Zvieri-Bar vor Ort; Start: 14 Uhr, Löwenplatz, mit Begrüssung von Josef Birrer und einer Geschichte von Alex Porter.
Programm Bühne: 14.30 Uhr: Anna Hood-Gang mit Hello Welcome (Kunsthalle); 15 Uhr: Buchstart (Stadtbibliothek); 15.45 Uhr: Frau Flipflop (stattkino); 16.30 Uhr: Schul-Speek (Rundbild/Museum); 17.30 Uhr: Spöiz’n’Bass (stattkino). vbl-Vorlesebus: 14 bis 18 Uhr, Linie 1, ab Löwenplatz Richtung Bahnhof; Treffpunkt: Zelt auf dem Löwenplatz. Geschichten-Bazar mit Aktionen und Zvieri-Bar: 14 bis 18 Uhr, Bourbaki-Bar.
Geschichten fischen: 14 bis 18 Uhr, Löwenplatz.
Name | |||
---|---|---|---|
Schweizer Vorlesetag Medienmitteilung 14.05.2018 (PDF, 189.09 kB) | Download | 0 | Schweizer Vorlesetag Medienmitteilung 14.05.2018 |