Kopfzeile

Inhalt

11. Januar 2018
Die Stadt Luzern sucht Nachmieter für die Gebäude im Dreilindenpark. Der Stadtrat will, dass neben dem Park künftig auch Räumlichkeiten innerhalb eines oder mehrerer Gebäude der Liegenschaft öffentlich zugänglich sind.
Der Dreilindenpark – umgangssprachlich auch «Konsipark» genannt – ist mit 35'000 Quadratmetern der grösste öffentliche Park in der Stadt Luzern. Von hier aus geniesst man einen weiten Blick ins Alpenpanorama. Elenora Cenci, Fürstin von Vicovaro, (geb. Lorillard Spencer) erwarb das Grundstück 1890 und liess es nach Plänen des Architekten Edward Heweston als englischen Landschaftsgarten bebauen. Die Anlage umfasst die schlossähnliche Villa Vicovaro (Hauptgebäude), ein Ökonomiegebäude, ein Pförtnerhaus sowie eine künstliche Torruine, Marmorskulpturen und eine Grotte. Seit 1929 gehört das Grundstück der Stadt Luzern, welche die Gebäude ab 1952 als Konservatorium nutzte (seit 1999 Teil der Hochschule Luzern – Musik).

Quartierverträgliche Nutzung

Voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2020 wird die Hochschule Luzern – Musik ausziehen und den Neubau auf dem Südpolareal beziehen. Die Stadt sucht deshalb mit einer Ausschreibung Nachmieter für die Räumlichkeiten in den drei historischen Gebäuden mit Fernsicht über das Luzerner Seebecken. Der Stadtrat ist offen für verschiedene Nutzungsvorschläge und Ideen. Wichtig ist, dass die Parkanlage weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Geplant ist auch, dass zusätzlich Räumlichkeiten innerhalb von Gebäuden der Liegenschaft öffentlich zugänglich werden. Der Park soll soweit möglich autofrei sein. Anzustreben ist eine verkehrsreduzierte und quartierverträgliche Nutzung.

Alle Unterlagen zur Ausschreibung sind im Internet unter www.dreilinden.stadtluzern.ch zu finden.
Name
Medienmitteilung (PDF, 191.9 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen