Die Fachstelle für Wirtschaftsfragen ist Anlaufstelle und Drehscheibe für die Anliegen der Wirtschaft in der Stadt Luzern. Sie gehört zum Stab der Finanzdirektion und ist direkt der Finanzdirektorin unterstellt. Die Fachstelle für Wirtschaftsfragen vertritt die wirtschaftlichen Interessen der Stadt in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen. Sie will die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Luzern steigern und Wachstum von bestehenden wie neuen Unternehmen ermöglichen.
Mit dem Planungsbericht Wirtschaft hat der Grosse Stadtrat dem Ausbau der Fachstelle zugestimmt. Nach dem Amtsantritt von Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub im März 2017 wird die vakante Stelle im Team Wirtschaftsfragen jetzt neu besetzt.
Ab 1. Juli 2017 wird Regina Müller als Projektleiterin die Fachstelle für Wirtschaftsfragen verstärken. Die 37-jährige Luzernerin hat ihre Ausbildung als Primarlehrerin mit einem Betriebswirtschaftstudium (Vertiefung Tourismus und Mobilität) an der Hochschule Luzern ergänzt. Sie arbeitete unter anderem in einem Auktionshaus und war im Produktmanagement für PostAuto und SBB tätig. Seit sieben Jahren leitet sie in der Baudirektion des Kantons Nidwalden wichtige Schlüsselprojekte in den Bereichen Raumentwicklung und Verkehr.
Regina Müller wird sich innerhalb der Fachstelle um Projekte zur Stärkung der Standortattraktivität sowie die wirtschaftlichen Entwicklungsgebiete kümmern und auch in den entsprechenden Arbeitsgruppen Einsitz nehmen. Die Leitung der Fachstelle und die operative Verantwortung für die Umsetzung der strategischen Vorgaben der Finanzdirektion beziehungsweise des Stadtrates wird Peter Bucher, Beauftragter für Wirtschaftsfragen, weiterhin wahrnehmen. Er kümmert sich weiterhin um die Bestandespflege bei Unternehmen und Verbänden sowie einzelnen Branchen wie Tourismus.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 45 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |