Das Ereignis hat gezeigt, dass der öffentliche Verkehr auch in Notlagen von den SBB und den Verkehrsbetrieben aufrecht erhalten werden kann und die dazu vorliegenden Notfallplanungen erfolgreich umgesetzt werden können. Zusätzlich erbrachte der Unfall auch die Erfahrung, dass sich die Bevölkerung in Notlagen zu helfen weiss, was die vielen Mitfahrangebote mit dem motorisierten Individualverkehr zeigten. Zudem wurde die besondere Situation von allen, ÖV-Anbietern und Bevölkerung, in Ruhe bewältigt.
Dem Stadtrat ist es ein grosses Anliegen, allen zu danken, die zur Rettung der Reisenden, zur Sicherung der Unfallstelle und zur Wiederinbetriebnahme der Bahnlinien im Einsatz standen, insbesondere den Mitarbeitenden der SBB, der Luzerner Polizei und der Feuerwehr der Stadt Luzern. Ebenso herzlich danken möchte die Stadtregierung jenen, die zum Betrieb des öffentlichen Verkehrs für die Region Luzern während der Wiederinbetriebnahme beigetragen haben, besonders den Verantwortlichen der SBB und der VBL. In diesen Dank schliesst der Stadtrat auch die Chauffeure der Busse ein, welche alle Reisenden zuverlässig und sicher zu den Bahnhöfen um Luzern gebracht haben. Schliesslich haben auch die Medien mit ihrer Berichterstattung und mit der Verbreitung des Mitfahrangebotes zur erfolgreichen Bewältigung der Lage beigetragen. Der Stadtrat freut sich, dass im Zusammenspiel von Service public und Privatinitiative der öffentliche Verkehr trotz Unfall allen zur Verfügung stand.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 38.96 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |