Mit dem Projekt „Fels“ geht die Stiftung Gletschergarten die zukunftsweisende Gesamterneuerung des Museums an. Das Projekt beinhaltet im Wesentlichen folgende drei Kernelemente:
- Fels: Thematischer Erlebnisrundgang im Felsinnern mit unterirdischem Bergsee, vertikalem Gartenhof und Projektionsraum;
- Park: Weiterentwicklung des denkmalgeschützten Geländes inkl. Erweiterung oberhalb der Felsmauer (Sommerau);
- Schweizerhaus: Freistellung des denkmalgeschützten Gebäudes durch Rückbau der Annexbauten.
Das Projektbudget sieht einen Aufwand von 20 Millionen Franken vor. Daran beteiligen sich der Kanton Luzern (3 Millionen) sowie Stiftungen, Privatpersonen und Gemeinden aus der Agglomeration Luzern (11 Millionen). Die Stadt Luzern will ebenfalls mit 3 Millionen Franken einen Beitrag an das Projekt „Fels“ leisten, um den Gletschergarten und den Löwenplatz als Teil einer attraktiven Innenstadt zu stärken.
Der Gesamtbetrag von rund 3 Mio. Franken ist in der städtischen Investitionsplanung für die Jahre 2017 und 2018 eingestellt. Die Leistung des städtischen Beitrags erfolgt nur bei Vorliegen einer rechtskräftigen Baubewilligung für das Projekt „Fels“.
Der Grosse Stadtrat von Luzern entscheidet voraussichtlich am 30. Juni 2016 über den Beitrag an die Stiftung Gletschergarten.
Dokument Grosser Stadtrat:
+ Gletschergarten Luzern: Beitrag an das Projekt "Fels" (Bericht und Antrag 10/2016)
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 72.2 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |