Im Rahmen dieser Ehrung schenkt die Familie Erni der Stadt Luzern eine Skulptur aus Hans Ernis Lebenswerk. „Hippomenes und Atalante“ ist eine Figur aus Bronze und stellt eine Geschichte aus der griechischen Mythologie dar. Hippomenes bezwingt die arkadische Jägerin Atalante in einem Wettlauf. Aus den Konkurrenten wird ein Liebespaar, das von der Göttin Venus beim Liebesspiel in ihrem Tempel entdeckt wird. Zur Strafe verwandelt sie die beiden in Löwen, die vor den Wagen der Schutzgöttin Kybele gespannt werden.
„Hippomenes und Atalante“ wird als Schenkung der Stadt Luzern übergeben und ab dem 14. April 2016 am Hans-Erni-Quai zu betrachten sein. Die Ausführung in Gips steht im Olympischen Museum in Lausanne.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 54.37 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |