Im Rahmen der Kooperation „Unterhalt Sitzbänke Stadt Luzern“ werden pro Jahr rund 800 neue Banklatten von Verbandsbetrieben der luzernermaler und Luzerner Schreiner angefertigt. So können jährlich zirka 100 Sitzbänke erneuert werden. Die Kooperation besteht für die nächsten drei Jahre und setzt auf Nachhaltigkeit: „Wir setzen uns mit einheimischem Schaffen und Material aus der Region für den Glanz und die Werterhaltung der Luzerner Infrastruktur ein“, so Urs Meier, Präsident Luzerner Schreiner. Und Gerold Michel, Präsident luzernermaler sagt: „Die luzernermaler engagieren sich seit vielen Jahren für eine attraktive und farbige Stadt. Wir legen Wert auf eine gute Ausbildung und geben Lernenden bei dieser Aktion die Möglichkeit, sich Fachwissen anzueignen und spezielle Techniken zu üben.“
Der Stadtrat dankt den beiden Verbänden und Luzern Tourismus für ihre Initiative und ihre Bereitschaft der Zusammenarbeit mit der Stadt. Die unterschiedlichen Arbeiten vom Herstellen der Banklatten über das Bemalen und Beschriften bis zur Montage der neuen Sitzbänke in der Stadt hat von allen Beteiligten grosse Flexibilität und viel Einsatz verlangt. Im Gegenzug werden die neuen Sitzbänke auf der obersten Banklatte dezent beschriftet: Einerseits mit den beiden Verbandslogos, andererseits begrüsst ein „Willkommen“ in verschiedenen Sprachen die Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf den Sitzbänken und lädt zum Verweilen ein.
Die Kooperation „Unterhalt Sitzbänke Stadt Luzern“ ist im Nachgang des Spar- und Entlastungspakets 2013 entstanden, in dem auch Einsparungen im Bereich der Park- und Grünanlagen vorgesehen sind. Beim Unterhalt der Sitzbänke muss die Stadt Luzern jährlich 80‘000 Franken einsparen. Dank der Unterstützung der Verbände und Luzern Tourismus kann die Stadt auch in Zukunft das bestehende Sitzbank-Angebot aufrecht erhalten.
Stadtrat Adrian Borgula, Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit, freut sich über den kreativen Lösungsansatz und die Initiative der Verbände und Luzern Tourismus: „Gemeinsam können wir die Stadt gestalten und für eine hohe Lebensqualität sorgen.“
Die Aktion wird von den Luzerner Schreiner Mitgliederbetrieben des gesamten Kantonsgebiets Luzern und den Mitgliedern der luzernermaler unterstützt. 11 Malerbetriebe machen aktiv mit: Bezzola Flavio AG, Malergeschäft Durrer AG, Malergeschäft Albert Haas, Josef Hodel AG, Maler Kiener AG, Maler Michel AG, MvM AG, Maler Schlotterbeck AG, Ruedi Sonderegger, Stiftung Brändi AWB Kriens, Maler Stutz AG.
Weitere Informationen: www.sitzbank.stadtluzern.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 76.13 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |