Stadtgärtner Thomas Schmid hat heute von Max Weber, Präsident JardinSuisse Zentralschweiz, und Otto Rütter, Vertreter JardinSuisse, 45 Bäume als Geschenk in Empfang nehmen dürfen. Die Stadt konnte die Zusammensetzung der Bäume selbst wählen und entschied sich für 15 Obstbäume, 10 Magnolien, 10 Ulmen und 10 Judasbäume. Diese Sorten sind alle für den Einsatz im Stadtgebiet gut geeignet. Die Obstbäume können bereits diesen Winter eingepflanzt werden. Die restlichen Jungbäume werden in der Baumschule der Stadtgärtnerei weiterkultiviert bis sie in zirka drei bis fünf Jahren eingesetzt werden können. Das nachhaltige Geschenk an die Luzerner Bevölkerung wird dann in den Pärken, an den Strassen und Wegen von Luzern zu einem grünen Stadtbild beitragen.
JardinSuisse Zentralschweiz feiert 2014 sein hundertjähriges Bestehen. Der Verband hat sich während der letzten 100 Jahre vom kleinen Handelsgärtnerverein zu einem bedeutenden Unternehmerverband entwickelt. Heute besteht das Engagement von JardinSuisse vor allem aus der Nachwuchsförderung und der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal. So werden im neuen Bildungszentrum Gärtner in Neuenkirch LU zurzeit 310 Lernende in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet, darunter auch neun Lernende der Stadtgärtnerei Luzern.