Kopfzeile

Inhalt

29. April 2014
Am Montag, 5. Mai 2014, ist die Luzerner Autorin Angelika Waldis zu Gast in der Stadtbibliothek. Sie präsentiert ihr Buch "Aufräumen" – die Geschichte eines radikalen Neubeginns.
Angelika Waldis, geboren 1940 in Luzern, war ursprünglich Lehrerin. Über lange Jahre leitete sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Grafiker Otmar Bucher, die Jugendzeitschrift Spick. Eine erste literarische Auszeichnung erhielt die Autorin im Jahr 2000 für die Erzählung "Tita und Leo", eine Freundschafts- und Abenteuergeschichte für Kinder. Seit ihrer Pensionierung schreibt sie auch für Erwachsene und überzeugt ihr Publikum mit Geschichten, die genau dem Leben abgeschaut, zugleich pointiert und tiefgründig sind.

In ihrem aktuellen Buch "Aufräumen" erzählt Angelika Waldis von einer Frau, die mit 71 aufräumen will im eigenen Leben – radikal, damit endlich Platz und Licht genug da ist, um neu und anders zu beginnen. Zuoberst auf der "Aufräum"-Liste steht der eigene Ehemann und so macht sich Luisa, die Hauptfigur, auf, einen mörderischen Plan umzusetzen. Welche Botschaft hinter dem Roman-Motiv steckt und ob das Buch einen Bezug zum realen Leben der Autorin hat, erzählt Angelika Waldis im Gespräch mit Luzia Stettler, der bekannten Literaturredaktorin von Schweizer Radio SRF 2.

Für den Veranstaltungskalender:
Montag, 5. Mai 2014, 19 Uhr
stattkino, Bourbaki Panorama
Literatur live mit Angelika Waldis und ihrem Buch „Aufräumen“

Moderation: Luzia Stettler, Literaturredaktorin Schweizer Radio SRF
Eintritt: 15 Franken

Vorverkauf: Hirschmatt-Buchhandlung (Tel. 041 210 19 19) und Stadtbibliothek Luzern
(Tel. 041 417 07 07)
Infos: www.hirschmatt.ch und www.bvl.ch
Name
Medienmitteilung (PDF, 59.67 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen