Kopfzeile

Inhalt

16. Dezember 2013
Der Stadtrat hat Hildegard Bitzi, Fussverkehr Region Luzern, sowie André Bachmann, City Vereinigung Luzern, in die Verkehrskommission gewählt.
Die Verkehrskommission nimmt Stellung zu bedeutsamen verkehrspolitischen Fragen und zu allen Verkehrsplanungen und -massnahmen, die für die Stadt Luzern wichtig sind. Diese Stellungnahmen haben für den Stadtrat empfehlenden Charakter. Im Sommer 2013 hat die neu gegründete Regionalgruppe Fussverkehr Schweiz – hervorgegangen aus dem Forum luzern60plus – um einen Sitz in der Verkehrskommission der Stadt Luzern angefragt. Die Regionalgruppe setzt sich für die Sicherheit von Fussgängerinnen und Fussgängern ein und will diese in relevanten Organisationen und Gremien vertreten.

Auch die City Vereinigung Luzern (CVL) hat beantragt, in der Verkehrskommission Einsitz zu nehmen. Die City Vereinigung Luzern fördert die Attraktivität der Luzerner Innenstadt als Einkaufsstadt sowie als Handels-, Wirtschafts-, Tourismus- und Begegnungszentrum der Zentralschweiz. Zu den Mitgliedern zählen über 200 Geschäfte, Gewerbetreibende und Privatpersonen. Der Stadtrat hat entschieden, die Anträge gutzuheissen und die beiden Organisationen in die Verkehrskommission aufzunehmen. Er hat deshalb Hildegard Bitzi, Fussverkehr Region Luzern, sowie André Bachmann, City Vereinigung Luzern, in die Verkehrskommission gewählt.

Die VKL setzt sich aus Mitgliedern der folgenden Organisationen/Gremien zusammen: zwei Mitglieder aus dem Kantonsrat, ein Mitglied pro Fraktion des Grossen Stadtrates, je ein Mitglied von Automobilclub der Schweiz (ACS), Touringclub der Schweiz (TCS), Verkehrsclub der Schweiz (VCS), IG Öffentlicher Verkehr (IGöV), Pro Velo, IG Stadtverkehr und Wirtschaft,
Verband städtischer Quartiervereine, Wirtschaftsverband Stadt Luzern (WVL), Haus- und Grundeigentümerverband, Luzerner Mieterinnen- und Mieterverband (MV), Fussverkehr Region Luzern (neu) und City Vereinigung Luzern (neu).
Name
Medienmitteilung (PDF, 40.48 kB) Download 0 Medienmitteilung