Kopfzeile

Inhalt

16. Juli 2013
Im Rahmen der Kampagne „Luzern glänzt“ kommen vom 16. bis 20. Juli 2013 erstmals die Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) nach Luzern. Die sechs Botschafterinnen und Botschafter sind mit Recyclingmobilen in der Stadt unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Sie touren durch Strassen, Gassen und entlang der See-Promenade, um Passantinnen und Passanten für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt Luzern zu sensibilisieren.
Die Zusammenarbeit der Stadt mit den IGSU-Botschaftern ergänzt die bereits zahlreichen Aktionen gegen das Littering in der Stadt Luzern. Luzern hat sehr schöne Orte zum Verweilen und Flanieren und eine hochwertige Infrastruktur zum Sammeln und Trennen der Abfälle bzw. der Wertstoffe ist vorhanden. Trotzdem ist das Littering während den Sommermonaten ein Thema. Zigarettenstummel, Take-away-Verpackungen, Getränkebehältnisse, Kaugummis, Zeitungen und anderes bleiben oft im öffentlichen Raum liegen. „Wir freuen uns, dass die Botschafter der IGSU nach Luzern kommen“, sagt Bernhard Jurt, Strasseninspektor. „Die Sensibilisierungsmassnahmen der IGSU passen sehr gut in unsere Bemühungen, die Leute für das Thema Littering zu sensibilisieren.“ Die Botschafter-Teams der IGSU sprechen die Passanten auf eine humorvolle, offene und freundliche Art an und informieren persönlich und zielgruppenspezifisch über den richtigen Umgang mit Abfall und recycelbaren Wertstoffen. Mit ihrer motivierenden Art regen sie Jung und Alt an, ihr eigenes Littering-Verhalten zu überdenken. Für Menschen jeden Alters soll es selbstverständlich sein, Abfall korrekt zu entsorgen und Wertstoffe zu recyceln,“ sagt Nora Steimer, Geschäftsleiterin der IGSU. Die Botschafter-Teams sind vor allem auf dem Bahnhofplatz, an der Seepromenade, in der Altstadt, im Lido und in der Ufschütti unterwegs.

IGSU: Nationale Anlaufstelle für Littering
Neben den landesweiten präventiven Sensibilisierungsmassnahmen durch rund 70 Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter in öffentlichen Räumen und in Schulen hat die IGSU zusammen mit verschiedenen Kantonen, dem Bundesamt für Umwelt BAFU und der Organisation Kommunale Infrastruktur unter www.littering-toolbox.ch eine Online-Toolbox mit praxisnahen Hilfsmittel zum Vorgehen bei Littering-Problemen und Tipps zur Lösung eingerichtet. Zudem organisiert die IGSU am Samstag, 21. September 2013, zusammen mit Pusch (Stiftung praktischer Umweltschutz Schweiz) einen schweizweiten Clean-Up-Day, um gemeinsam mit der Bevölkerung ein starkes, nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz zu setzen (Weitere Informationen unter: www.clean-up-day.ch ). Weiter bietet die IGSU über ihre Webseite www.igsu.ch kostenlose Anti-Littering-Plakate mit prägnanten Slogans an und berät Gemeinden und Schulen in der Entsorgungsthematik.

Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, die Schweizer Medien mit 20 Minuten und Blick am Abend, Migros, Coop, McDonald’s, TetraPak, International Chewing Gum Association sowie Swiss Cigarette und British American Tobacco.

Name
Medienmitteilung (PDF, 71.87 kB) Download 0 Medienmitteilung