Kopfzeile

Inhalt

30. April 2013
Im Umfeld des 1. Mai finden in der Stadt Luzern wiederum zwei Demonstrationen statt. Am 1. Mai 2013 führt das 1. Mai-Komitee unter der Federführung des Luzerner Gewerkschaftsbundes die traditionelle 1. Mai-Feier durch. Am 4. Mai 2013 organisiert das Bündnis "Unsere Ideen befreien" eine Kundgebung zum Thema 1. Mai und Kritik am Kapitalismus. Es handelt sich bei beiden Anlässen um die gleichen Veranstalter wie in den letzten Jahren.
1. Mai-Feier auf dem Kapellplatz
Am 1. Mai 2013 von 11 bis 22 Uhr veranstaltet das 1. Mai-Komitee unter der Federführung des Luzerner Gewerkschaftsbundes die traditionelle 1. Mai-Feier. Nach verschiedenen Aktivitäten auf dem Kapellplatz startet der Marsch um 17 Uhr ab Kapellplatz über die Seebrücke zur Hauptpost, Bahnhofstrasse, Theaterplatz, Hirschengraben, Franziskanerplatz, Reussbrücke, Kramgasse, Weinmarkt, Kornmarkt, Kapellgasse zum Ziel Kapellplatz. Auf dem Kapellplatz findet die Schlusskundgebung mit anschliessenden Konzerten statt. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr.

Route vom 4. Mai 2013 führt über die Seebrücke
Die Kundgebung vom 4. Mai startet um 13 Uhr bis 16 Uhr mit einem WarmUp auf dem Kurplatz. Die bewilligte Route für die Demonstration am 4. Mai 2013 ab 16 Uhr führt ab Kurplatz über den Löwenplatz durch Hertensteinstrasse, Falkenplatz, Weggis- und Rössligasse, Reussbrücke, Bahnhofstrasse, Burgerstrasse, Hirschengraben, Hallwilerweg, Pilatusplatz, Obergrundstrasse, Moosstrasse, Bundesstrasse, Bundesplatz, Zentralstrasse, Bahnhofplatz, Seebrücke, Schweizerhofquai zum Kurzplatz. Dort findet bis 23 Uhr die Schlusskundgebung statt.

Beide Veranstaltungen mit klaren Auflagen
Den Veranstaltern wurden mit der Bewilligung, die in Absprache mit der Luzerner Polizei erteilt wird, die üblichen Auflagen zu Sicherheit, Ordnungsdienst, Sauberkeit und Vermummungsverbot gemacht. Bei beiden Veranstaltungen muss am späteren Nachmittag bis Abend mit Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt gerechnet werden.
Name
Medienmitteilung (PDF, 36.63 kB) Download 0 Medienmitteilung