Kopfzeile

Inhalt

19. April 2013
Die Volksschule der Stadt Luzern hat sich reorganisiert. Neu wird die Geschäftsleitung durch zwei Bereichsleitungen Schulleitung, die je einen Fachbereich leiten, ergänzt. Das neue Führungsmodell tritt per 1. August 2013 in Kraft.
Die Volksschule der Stadt Luzern hat sich im vergangenen Halbjahr mit der Reorganisation des Führungsmodells auseinandergesetzt. Aktuell ist die Volksschule mit der letztmals im 2005 erarbeiteten Führungsstruktur organisiert. Ziel der neuen Organisation ist es, die Schulleitungen und den Rektor zu entlasten und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen dem Rektorat und den Schulleitungen zu stärken.

Schulleitungen erhalten mehr Gewicht bei Führungsentscheiden
Die Volksschule hat sich für ein Modell mit zwei Bereichsleitungen Schulleitung entschieden. So werden die rund 20 Schulleitungen ab dem 1. August 2013 nicht mehr dem Rektor, sondern je einer der neuen Bereichsleitungen unterstellt sein. Gleichzeitig übernehmen die Bereichsleitungen die Fachbereiche Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Finanzen und Infrastruktur. Der einstige Bereich der Schulentwicklung und -organisation wird in diese zwei neuen Fachbereiche aufgeteilt. Als Mitglieder der Geschäftsleitung können die neuen Bereichsleitungen die Anliegen der Schulleitungen besser einbringen und diese erhalten bei Entscheiden in der Geschäftsführung mehr Gewicht.

In einem Bewerbungsverfahren konnte die Volksschule für die neu geschaffenen Stellen nun zwei qualifizierte Kandidaten verpflichten. Jürg Jedelhauser wird per 1. August 2013 die Funktion der Bereichsleitung Schulleitung und Projekt- und Qualitätsmanagement übernehmen. Aktuell ist Jürg Jedelhauser Rektor der Heilpädagogischen Schule Luzern-Emmen. Von 2003 – 2011 war er bis zur Kantonalisierung der Heilpädagogischen Schule Stadt Luzern bereits für die Volksschule der Stadt Luzern tätig.

In der neuen Funktion Bereichsleitung Schulleitung und Finanzen/Infrastruktur wird ab 1. August 2013 Martin Huber tätig sein. Martin Huber ist seit 2008 Geschäftsleitungsmitglied der Volksschule und hatte die Verantwortung für den Bereich Schulentwicklung und -organisation inne. Mit seinem kürzlich absolvierten Masterstudiengang in Betriebsökonomie bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die Zusatzfunktion Finanzen und Infrastruktur zu leiten.

Rektor, Rolf von Rohr ist zuversichtlich, dass mit dem neuen Führungsmodell die Herausforderungen des modernen Schulbetriebs gemeistert werden können.

Für die Elternschaft der Luzerner Schülerinnen und Schüler bleiben die Lehrpersonen und Schulleitungen der jeweiligen Schulbetriebseinheit Ansprechpersonen.
Name
Medienmitteilung (PDF, 42.34 kB) Download 0 Medienmitteilung