Kopfzeile

Inhalt

29. August 2012
Die Volksschule Stadt Luzern hat entschieden, die Elternschule zu sistieren. Ab dem Schuljahr 2012/2013 werden vorderhand keine Kurse mehr angeboten.
Die Elternschule war in ihren Anfängen vor vierzig Jahren praktisch das einzige Bildungsangebot für Eltern. Im Laufe der Zeit sind neue Angebote dazugekommen, zum Beispiel jene des Vereins Schule & Elternhaus. Zudem gibt es inzwischen viele Erziehungsratgeber und Literatur zum Thema. Die Stadt hat im Laufe der Jahre private Initiativen unterstützt, selber neue Stellen geschaffen und das Elternbildungs- und Unterstützungsangebot immer wieder angepasst und erweitert. Seit fast siebzig Jahren gibt es den Schulpsychologischen Dienst, der auch Erziehungsberatungsstelle ist. Die Schulsozialarbeit, die 2011 ihr zehnjähriges Jubiläum feierte, ist mittlerweile gut etabliert. Die Beratungsstelle Contact, ursprünglich als Jugend- und Elternberatung konzipiert, wurde 2011 um die Familienberatung erweitert. Für Eltern kleinerer Kinder gibt es zudem seit langem die Mütter- und Väterberatung.

Aus diesen Gründen und auch weil sich die Bedürfnisse der Erziehenden in den letzten Jahren verändert haben, hat die Volksschule Stadt Luzern entschieden, die Elternschule zu sistieren. Die Stadt Luzern erachtet die Elternbildung aber nach wie vor als sehr wichtig. Sie wird sie auch künftig entsprechend fördern. Sie möchte aber neue Wege einschlagen und den Fokus noch vermehrt auf die Förderung im frühen Kindesalter legen, da die Weichen für die spätere Entwicklung bekanntlich schon sehr früh gestellt werden.
Name
Medienmitteilung (PDF, 34.19 kB) Download 0 Medienmitteilung