Kopfzeile

Inhalt

13. März 2012
Die Arbeiten für das Sportgebäude auf der Allmend sind auf Kurs. Das Hallenbad Allmend und der Fitnesspark Allmend der Migros Luzern sind ab 1. August 2012 geöffnet. Am Samstag, 28. Juli 2012, findet ein Tag der offenen Türen statt, an dem auch die neue Migros-Filiale, die Doppelsporthalle für den Hochschulsport und die Pädagogische Hochschule Luzern sowie das Medbase Gesundheitszentrum besichtigt werden können.
Bauherrin des Sportgebäudes ist die Credit Suisse Anlagestiftung. Realisiert wird es von der ARGE Halter/Eberli, die bereits die Swissporarena, die Leichtathletiktribüne und die beiden Wohnhochhäuser gebaut hat. Die Fassadenarbeiten am Sportgebäude sind bis auf wenige Ausnahmen beendet. Auch der Bau des Hallenbades ist bereits fortgeschritten: Das 25-Meter-Schwimmbecken, das Sprungbecken und das Becken der Wasserrutschbahn sind bereits eingebaut. Auch die Chromstahlverkleidung der Becken ist teilweise angebracht. Die Ein- und Drei-Meter-Sprungbretter sowie der Fünf-Meter-Sprungturm stehen auch bereit.

Hallenbad Allmend
Am Mittwoch, 1. August 2012, wird das Hallenbad Allmend erstmals geöffnet sein. Die Stadt hat den Rohbau im Sportgebäude gemietet und den Mieterausbau auf einer Fläche von 5100 Quadratmetern selber realisiert. Sie investiert dafür 14,855 Millionen Franken. Betrieben wird das Hallenbad wie bisher von der Hallenbad Luzern AG. Die Wasserfläche wird mit rund 1000 Quadratmetern mehr als doppelt so gross sein wie im heutigen Hallenbad an der Bireggstrasse, das am 1. Juli 2012 zum letzten Mal geöffnet ist. Angeboten werden ein 25-Meter-Schwimmbecken mit acht Bahnen, ein Lernschwimmbecken mit höhenverstellbarem Boden, ein Erlebnisbecken mit Massagedüsen, Unterwassersprudel und Sprudelsitzbänken und ein Kinderplanschbecken. Eine Etage tiefer liegt das Springerbecken mit einem Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett und einem Fünf-Meter-Sprungturm. Hinzu kommt eine Wasserrutschbahn, die sich über drei Etagen erstreckt und 55 Meter lang ist. Erwachsene bezahlen für einen Einzeleintritt künftig 12 Franken – mit der Sportscard 9.50 Franken, Kinder 5.50 Franken – mit der Sportscard 4.50 Franken. Die Kunden des Fitnessparks der Migros können Jahres- und Tages-Kombi-Eintritte lösen und haben einen direkten Zugang vom Fitnesspark ins Hallenbad.

Fitnesspark und Migros-Filiale Allmend
Gleichzeitig mit dem Hallenbad wird am 1. August 2012 auf einer Gesamtfläche von 4699 Quadratmetern auch der Fitnesspark Allmend der Migros Luzern geöffnet. Er wird den Fitnesspark Tribschen Luzern ablösen, der geschlossen wird. Der Fitnesspark Allmend bietet die grösste Kraft- und Ausdauer-Trainingsanlage der Zentralschweiz, einen grossen Gymnastikraum und ein Pilates-Studio an. Hinzu kommen eine Wellnesszone mit einer Saunalandschaft, einem Kneippgarten im Aussenbereich sowie einer Salzlounge. Im Erdgeschoss des Sportgebäudes realisiert die Migros Luzern auf 590 Quadratmetern zudem eine Filiale. Sie bietet Lebensmittel für den täglichen Bedarf an. Eröffnet wird sie am 28. Juli 2012, am Tag der offenen Türen des Sportgebäudes.

Doppelsporthalle Allmend
Der Kanton Luzern investiert 3,42 Millionen Franken für den Mieterausbau einer Doppelsporthalle im Sportgebäude. Sie wird ab September 2012 durch die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Luzern (PHZ), die rund 430 Studierende im Fach Bewegung und Sport ausbildet und den Hochschulsport Campus Luzern (HSCL), der im Auftrag der Luzerner Hochschulen ein Sportangebot für rund 8400 Studierende anbietet, je hälftig genutzt. Die Sporthallen sind unter anderem mit einer modernen Kletter- und Boulderwand ausgerüstet.

Medbase Gesundheitszentrum
Im Sportgebäude wird es auch ein Medbase Gesundheitszentrum geben. Medbase ist eine Tochterfirma der Migros und betreibt seit 2002 ambulante medizinische Gesundheitszentren in verschiedenen Städten der Schweiz. Die Patientinnen und Patienten profitieren von einem umfassenden medizinischen, para- und komplementärmedizinischen Leistungsangebot. Medbase wird in Luzern als Medizinische Partnerin für die Betreuung von Spitzensportler und Nachwuchsathleten eng mit der Sportmedizin Nottwil / Luzern des Schweizer Paraplegiker-Zentrum und dem Luzerner Kantonsspital zusammenarbeiten. Als Novum für die Zentralschweiz ist im Gesundheitszentrum auch eine Kältekammer integriert. Sie steht Sportlern sowie Patienten unter anderem für die Steigerung der Leistungsfähigkeit oder Schmerzverminderungen zum Beispiel bei Gelenkerkrankungen zur Verfügung.

Im September 2012 wird zudem in einem der beiden Wohn-Hochhäuser die Kinderkrippe Müsliburg eröffnet. In der "Müsliburg" werden Kinder ab dem sechsten Monat bis zum Kindergarteneintritt betreut.

+ Bildergalerie


Name
Medienmitteilung (PDF, 107.8 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen