Die Stadt Luzern bietet mehr als nur die Kapellbrücke und die Museggmauer: Sie verfügt über einen reichen Schatz an erhaltens- und schützenswerten Bauten. Diese Objekte wurden in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege in einem Hinweisinventar erfasst. Die Eintragung eines Gebäudes ins Inventar ist keine Unterschutzstellung, jedoch ist es eine wichtige Grundlage, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und die architektonischen Schätze zu erhalten. Die Erkenntnisse aus dem Bauinventar stellt das Team Denkmalpflege und Kulturgüterschutz der Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege an zwei Quartierrundgängen vor. Die Führungen sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Hirschmatt-Quartierrundgang führt Interessierte durch die Stadt-Erweiterung, welche auf einem rasterförmigen Bebauungskonzept vom Ende des 19. Jahrhunderts basiert. Dazwischen fügen sich modernere Bauten aus dem 20. Jahrhundert wie die Lukaskirche und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB ein. In der Neustadt/Tribschen gibt es neben Wohnüberbauungen und ehemaligen Industriearealen auch architektonische Perlen wie das Hallenbad zu entdecken.
Weitere Informationen: www.denkmalpflege.stadtluzern.ch
Quartierrundgang Hirschmatt
Mittwoch, 8. Juni 2022, Treffpunkt: 17.30 Uhr, Vögeligärtli, Haupteingang ZHB Luzern
Führung: Jasmin Riedener, Team Denkmalpflege und Kulturgüterschutz Stadt Luzern, und Mathias Steinmann, kantonale Denkmalpflege
Neustadt/Tribschen
Mittwoch, 15. Juni 2022, Treffpunkt: 17.30 Uhr, Bleichergärtli
Führung: Adeline Zumstein und Mathias Steinmann, kantonale Denkmalpflege
Informationen zur Durchführung unter: www.da.lu.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Quartierrundgänge Medienmitteilung 25.05.22 (PDF, 209.6 kB) | Download | 0 | Quartierrundgänge Medienmitteilung 25.05.22 |