Eine sinnvolle Lösung
Seit letztem Wochenende bietet das SAH Zentralschweiz ein Arbeitsprojekt mit gemeinnützigem Charakter an. Jeweils an den Wochenenden werden sieben Schulanlagen durch das „Team blitzblank“ des SAH Zentralschweiz gereinigt (Sichtreinigung). Diese Reinigung beinhaltet die Entfernung von Scherben, Zigarettenstummeln und grobem Abfall, das Leeren von Kehrichteimern sowie das Entfernung von Fäkalien. Es werden jedoch keine grossen Flächen gereinigt. Die Mitarbeitenden des „Teams blitzblank“ sind erwerbslose Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen sowie Asylsuchende (Ausweise N, F, B und C) aus der Stadt und der Agglomeration von Luzern.
Eine nutzbringende Situation für alle
Durch den Einsatz des „Teams blitzblank“ profitiert die Stadt von sauberen Aussenplätzen. Littering und Vandalismus können durch regelmässige Reinigung verringert und die Arbeitsbelastung und Überstunden von Hauswarten können reduziert werden. Gleichzeitig fühlen sich Quartierbewohnende sicherer durch saubere, einladende Schulhausanlagen. Die Stadt Luzern leistet mit der Unterstützung des Projekts einen Beitrag zur Integration von benachteiligten Menschen in den Arbeitsmarkt.
Mitarbeitende des „Teams blitzblank profitieren ihrerseits vom Projekt, weil ihre Grundfähigkeiten für den freien Arbeitsmarkt gefördert und ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen gestärkt werden. Auf diese Weise verbessert sich die Vermittlungsfähigkeit in den ersten Arbeitsmarkt. Gleichzeitig kommen die Teilnehmenden in Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung und verrichten sinnstiftende Arbeit. Auch führt das Projekt zu einer geringfügigen Verbesserung der monetären Situation bei Personen, die wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen.
Dieses Pilotprojekt wird finanziert von Stadt und Kanton Luzern und in Zusammenarbeit mit dem SAH Zentralschweiz.
Über das Schweizerische Arbeitshilfwerk SAH Das SAH Zentralschweiz ist ein soziales Unternehmen, welches sich das Ziel "Arbeit, Bildung und Integration für alle" gesetzt hat. Das SAH Zentralschweiz bietet Erwerbslosen, Stellensuchenden und Personen mit verminderter Arbeitsfähigkeit Beratung, Bildung und Beschäftigung an und schafft so eine Basis für die Integration in die Arbeitswelt und in die Gesellschaft. Das SAH Zentralschweiz unterstützt zudem Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen bei der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 50.76 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |