Als spezielle Zeitzeuginnen sind bekannte Schweizer Journalistinnen und Publizistinnen zur Erzählnacht eingeladen, nämlich Klara Obermüller, Yvonne-Denise Köchli, Luzia Stettler und Sarah Stutte. Sie präsentieren eigene Reportagen und Berichte aus vier Jahrzehnten Frauengeschichte. Laure Wyss, die 2002 verstorbene Pionierin unter den gesellschaftlich engagierten Journalistinnen der Schweiz, wird mit einem Text aus den 60-er-Jahren präsent sein, gelesen von der Luzerner Schauspielerin Silvia Planzer.
Die Erzählnacht im RomeroHaus bietet aber auch allen – weiblichen und männlichen – Gästen Raum und Rahmen zum Erzählen von eigenen Geschichten. Durch den Abend begleiten die Luzerner Theaterfrau Lisa Bachmann (Moderation) sowie die Musikerinnen Judith Estermann und Rahel Thierstein.
Meilensteine der Frauengeschichte
Im Jahr 2011 werden gleich vier runde Geburtstage von gleichstellungsrelevanten Ereignissen gefeiert: 100 Jahre Internationaler Tag der Frau in der Schweiz, 40 Jahre Frauenstimmrecht, 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Verfassung und 20 Jahre Frauenstreik. Aus diesem Anlass zeigt das RomeroHaus eine Ausstellung mit Bildern aus dem Gosteli-Archiv: „Bewegte Vergangenheit – Frauengeschichte in Bildern“.
Die Veranstaltung im RomeroHaus Luzern ist eine Co-Produktion der Stadtbibliothek Luzern und des RomeroHauses.
Infos unter: www.bvl.ch und www.romerohaus.ch
Freitag, 27. Mai 2011, 19 bis 24 Uhr, RomeroHaus Luzern „Auf halbem Weg zum Himmel“ – Die lange Nacht der Frauengeschichten, mit Klara Obermüller, Yvonne-Denise Köchli, Luzia Stettler, Sarah Stutte und Silvia Planzer Moderation: Lisa Bachmann Musik: Judith Estermann, Rahel Thierstein Eintritt: Fr. 45.–, inkl. Abendessen, ermässigter Eintritt für Studierende, Mitglieder „Impressum“ Anmeldung erforderlich : Stadtbibliothek Luzern, Telefon 041 417 07 07, E-Mail info@bvl.ch oder RomeroHaus Luzern, Telefon 041 375 72 72, E-Mail info@romerohaus.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 61.37 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |
Mitwirkende (PDF, 58.87 kB) | Download | 1 | Mitwirkende |