Kopfzeile

Inhalt

13. März 2017
Mit der Inbetriebnahme der neuen Buslinie 5 von Emmenbrücke nach Kriens kommt die Bushaltestelle beim Pilatusplatz an ihre Kapazitätsgrenzen. Nun wird die Haltestelle vor dem ehemaligen Wirtshaus Schmiede verlängert. Die Realisierung erfolgt während eines verlängerten Wochenendes vom 17. März bis am 20. März 2017 in intensiver Bauweise. Die Bushaltestelle kann während diesem Zeitraum nicht bedient werden. Lokal kommt es ausserhalb der Spitzenstunden zu einem Spurabbau.
Am 11. Dezember 2016 wurde der neue Bushub am Bahnhof in Emmenbrücke eingeweiht. An diesem Tag ging auch die neue Buslinie 5 von Emmenbrücke nach Kriens in Betrieb. Sie entlastet die Buslinie 1 Kriens–Luzern und bietet eine Direktverbindung zwischen Kriens und Emmenbrücke (Seetalplatz). Für die Realisierung der Buslinie 5 wurden im Sommer 2016 am Pilatusplatz die Fahrleitungen angepasst. Nun optimiert die Stadt in diesem Zusammenhang
die Haltestelle am Pilatusplatz. Die Bushaltestelle an der Obergrundstrasse Richtung Kriens stösst an ihre Kapazitätsgrenzen und muss verlängert werden. Dies hat zur Folge, dass die Zufahrt zum Mühlebachweg künftig nicht mehr über die Obergrundstrasse möglich ist und die Tankstelle an der Obergrundstrasse demontiert wird.

Umsetzung in intensiver Bauweise
Die Verlängerung der Bushaltestelle findet während eines verlängerten Wochenendes vom Freitag, 17. März bis und mit Montag, 20. März statt. Damit dieser von allen Verkehrsteilnehmern stark frequentierte Knoten möglichst kurz zusätzlich beansprucht wird, erfolgt die Umsetzung in intensiver Bauweise. Das heisst, es wird zweischichtig von 6 bis 23 Uhr gearbeitet. Am Sonntag finden keine Arbeiten statt. Die Demontage der Tankstelle erfolgt bereits am 15. und 16. März zu normalen Arbeitszeiten.

Bushaltestelle geschlossen und punktueller Spurabbau
Um möglichst effizient arbeiten zu können, ist die Bushaltestelle ab dem 17. März geschlossen und am Dienstagmorgen, 21. März wieder verfügbar. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Moosegg, Kantonalbank und Hirzenhof. Über die detaillierten Auswirkungen wird in den Bussen der jeweiligen Linien und auf der Homepage der Verkehrsbetrieben Luzern (www.vbl.ch) informiert.

Für den Individualverkehr kommt es ausserhalb der Morgen- und Abendspitzenstunden auf dem Hirschengraben und der Obergrundstrasse im Bereich der Haltestelle zu einem punktuellen Spurabbau vom Seetalplatz Richtung Kriens. Die Fussgängerverbindungen können grundsätzlich aufrecht erhalten werden. Aber auch hier ist zwischenzeitlich mit Behinderungen und Umleitungen zu rechnen. Alle Umleitungen werden vor Ort signalisiert
und für einen sicheren und reibungslosen Verkehrsablauf von Lotsen unterstützt. Während des Tankstellenrückbaus ist mit keinen grösseren Einschränkungen zu rechnen.
Name
Medienmitteilung (PDF, 44.41 kB) Download 0 Medienmitteilung