Kopfzeile

Inhalt

2. Mai 2016
Sie sind beide im Auftrag der Umwelt unterwegs, doch ihre Vorgehensweise könnte unter-schiedlicher nicht sein: Das Strasseninspektorat der Stadt Luzern sorgt unbemerkt für saubere Strassen, während die IGSU-Botschafter-Teams direkt auf Passantinnen und Passanten zugehen und sie für Littering sensibilisieren. Heute Morgen waren die beiden Teams zusammen im Einsatz und haben den Luzernerinnen und Luzernern gezeigt, dass Abfall sammeln und korrekt entsorgen auch Spass machen kann.
Die IG saubere Umwelt hat ihr Versprechen eingelöst: Nachdem die IGSU-Facebook-Seite die geforderten 1000 Likes erreicht hat, schickte die IGSU ihre Botschafter-Teams auf Putztour mit dem Strasseninspektorat Luzern. Die IGSU-Botschafter wecken mit ihren Recyclingmobilen Aufmerksamkeit: Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an und ermuntern sie auf sympathische, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Die Mitarbeiter der Strassenreinigung Luzern arbeiten hingegen im Hintergrund und sorgen meist unbemerkt für eine saubere Stadt. Heute waren die fleissigen Strassenreiniger und die IGSU-Botschafter für einmal gemeinsam unterwegs.

Heinzelmännchen im Mittelpunkt
Die IGSU-Botschafter haben die Strassenreinigung Luzern heute von 4.45 bis 10.30 Uhr morgens auf ihrer Tour vom Bahnhofplatz aus durch die Innenstadt bis zurück ins Bahnhofsdepot unterstützt. «Normalerweise sind wir nicht so früh unterwegs», erklärt IGSU-Botschafter Philipp Gujer seine müden Augen. Er betont, wie beeindruckt er von der Leistung sei, die die Strassenreinigung jeden Tag erbringe. Auch Albert Kreienbühl, Leiter Stadtteil Mitte des Strasseninspektorats , zeigt sich erfreut: «Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Durch die Anwesenheit der IGSU-Botschafter standen für einmal auch die Mitarbeiter der Strassenreinigung im Mittelpunkt.» Und auch Nora Steimer, IGSU-Geschäftsleiterin, zieht eine positive Bilanz: «Das aussergewöhnliche Putz-Team hat den Luzernerinnen und Luzernern gezeigt, dass Abfall in den Kübel gehört.»

Quer durchs Land für eine saubere Schweiz
Die IGSU-Botschafter sind nicht nur an Spezialeinsätzen anzutreffen: Rund 80 Studentinnen und Studenten sowie Umweltinteressierte ziehen jeweils von März bis September mit Recyclingmobilen durch über vierzig Schweizer Städte und machen Passantinnen und Passanten auf die Littering-Problematik aufmerksam. Die IGSU-Botschafter sind auch an Schulen aktiv und erklären Schülerinnen und Schülern den korrekten Umgang mit Abfällen und den verschiedenen Wertstoffen. Neben den Botschafter-Einsätzen bietet die IGSU weitere Massnahmen gegen Littering. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, der Fachorganisation Kommunale Infrastruktur und der Stiftung Pusch führt die IGSU auch den nationalen Clean-Up-Day durch, der dieses Jahr am 9. und 10. September 2016 stattfindet.

Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:
http://www.igsu.ch/de/igsu-botschafter/die-tour-2016

Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU)
Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 setzt sie sich national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, 20Minuten, Blick am Abend, Swiss Cigarette, McDonald’s Schweiz, Migros, Coop und International Chewing Gum Association. Diese engagieren sich daneben auch mit eigenen Aktivitäten gegen Littering und stellen beispielsweise zusätzliche Abfalleimer auf oder führen Aufräumtouren durch.
Name
Medienmitteilung (PDF, 75.38 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen