Im Oktober 2015 hat der Stadtrat den Zuschlag für die Lose 1, 2 und 3 der Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG erteilt. Deren Offerten wurden als die wirtschaftlich besten beurteilt. Das Verfahren für das Los 4 wurde mangels geeigneter Offerten abgebrochen. Der Stadtrat will die Plakatstellen für Kleinplakate trotzdem realisieren und mit einem geeigneten lokalen Anbieter direkt einen Vertrag vereinbaren.
Keine Beschwerden
Sowohl die Zuschlagsverfügungen für die Lose 1, 2 und 3 als auch die Abbruchverfügung für das Los 4 sind rechtskräftig. Gegen die Zuschlagsverfügungen des Stadtrates sind keine Beschwerden eingegangen. Der Stadtrat unterbreitet die Plakatverträge deshalb dem Grossen Stadtrat, damit das Parlament den Stadtrat voraussichtlich am 28. Januar 2016 zur Vertragsunterzeichnung mit der Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG ermächtigen kann.
Übergangslösung bis Ende Juni 2016
Da der aktuelle Plakatvertrag mit der Plakatfirma APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG Ende 2015 ausläuft, musste eine Übergangslösung gefunden werden. Die APG wird die Plakatstellen noch bis Ende Juni 2016 bewirtschaften. Die Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG wird die Plakatstellen am 1. Juli 2016 übernehmen und für acht Jahre bewirtschaften.
Der Stadtrat hat die Plakatverträge auf Empfehlung des eidgenössischen Preisüberwachers ausgeschrieben. Dank der Ausschreibung sollen die marktwirtschaftlichen Mechanismen besser spielen, indem auch kleinere Plakatfirmen die Möglichkeit haben, Plakatverträge mit der öffentlichen Hand einzugehen. Mit der Ausschreibung wollte der Stadtrat die jährlichen Einnahmen aus dem Betrieb der Plakatstellen auf rund 1,3 Mio. Franken steigern. Durch die Vergabe der Lose 1, 2 und 3 an die Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG wird die Stadt Luzern ab Vertragsbeginn rund 2 Mio. Franken pro Jahr einnehmen.
Mit dem neuen Plakatvertrag werden im Stadtteil Littau die veralteten Ortspläne durch neue beleuchtete Stadtpläne (Cityplanstellen) ersetzt und auch zwei Kulturplakatsäulen realisiert. Zudem werden im Verlaufe des Jahres 2016 zwei digitale Plakatstellen (Cityplanstellen) als Pilotversuche auf dem Bahnhofplatz und Löwenplatz aufgestellt. Damit sollen die Kundenfreundlichkeit des digitalen Stadtplanes sowie die städtebauliche Integration von digitaler Werbung getestet werden. Verläuft der Pilotversuch erfolgreich, sollen an neun weiteren Standorten digitale Cityplanstellen realisiert werden. Somit kann der aktuellen Entwicklung entsprochen werden, dass Aussenwerbung immer häufiger digital erfolgt.
Dokument Grosser Stadtrat:
+ Verträge Plakatierung auf öffentlichem Grund und Grundstücken der Stadt Luzern (Bericht und Antrag 38/2015)
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 61.92 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |