Daniel Meier hat sich im Selektionsprozess durchgesetzt, weil er über das nötige praktische Fachwissen sowohl in technischen als auch betriebswirtschaftlichen Belangen verfügt. Er zeichnet sich durch die Vielseitigkeit seiner Kompetenzen aus und kann aus einem langjährigen Erfahrungsschatz in der Führung und Motivation von Mitarbeitenden schöpfen. Zudem kann er auf ein bemerkenswertes Netzwerk zurückgreifen und bewegt sich auf dem politischen, verwaltungsinternen und kommunikativen Parkett mit der notwendigen Sorgfalt aber auch Durchsetzungskraft. Stadtrat Adrian Borgula, Direktor Umwelt, Verkehr und Sicherheit, ist überzeugt, dass Daniel Meier für die Position als neuer Leiter Tiefbauamt bestens geeignet ist und diese Aufgabe sehr gut erfüllen wird.
Daniel Meier ist verheiratet, Vater von drei Töchtern im Schulalter und wohnt in Kriens. Er wird die Stelle auf 1. März 2016 antreten und Bernhard Jurt ablösen, der das Tiefbauamt seit dem Rücktritt des bisherigen Stadtingenieurs Martin Bürgi Ende März 2015 interimistisch leitet. Bernhard Jurt wird weiterhin beim Tiefbauamt tätig sein. Er wird insbesondere mit Koordinations- und Leitungsaufgaben im Rahmen übergeordneter Projekte betraut.
Das Tiefbauamt der Stadt Luzern ist verantwortlich für das Strassennetz, die Siedlungsentwässerung, die Grünräume und die Abfallentsorgung. Es ist in sechs Bereiche unterteilt: Mobilität, Projekte, Stadtgärtnerei, Siedlungsentwässerung, Strasseninspektorat sowie Administration und Finanzen.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 38.99 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |