Im Winter 2014 erstellt die Stadtgärtnerei zudem einen Rundweg im Bereich der Wiese zwischen der Kapelle und dem Toilettenhäuschen. In diesem Zusammenhang werden die Natrium-Hochdrucklampen durch moderne LED-Leuchten ersetzt. So kann einerseits das Sicherheitsempfinden erhöht und andererseits der Stromverbrauch reduziert werden.
Als weitere Massnahme des Plan Lumière wird die Beleuchtung der Denkmal- und Löwengartenstrasse erneuert. Hier werden die gleichen Seilpendelleuchten installiert wie sie bereits am Löwenplatz im Einsatz sind. Zudem soll auch die „Invictis Pax“-Kapelle, als ein Bestandteil des Ensembles Löwendenkmal, mit einem Gobo-Projektor neu beleuchtet werden.
Auch nächstes Jahr wird der Plan Lumière weiter umgesetzt. Zu den grössten Projekten gehören das Naturmuseum, das Historische Museum und die Hofkirche. Die Beleuchtung der beiden Museen wird im Frühling erneuert, jene der Hofkirche Ende 2015.
Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Bis Mitte Jahrhundert will die Stadt Luzern den Energieverbrauch und den Ausstoss von Treibhausgasen deutlich senken und aus der Atomenergie aussteigen. Diesen Auftrag hat uns die Stimmbevölkerung 2011 erteilt. Mit der energieeffizienten neuen Beleuchtung des Löwendenkmals machen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft. |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 65.02 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |