Kopfzeile

Inhalt

3. September 2014
Der Energieverbrauch in Unternehmen ist oft zu hoch. Mit einfachen Massnahmen können deutliche Einsparungen – in Kilowattstunden und Franken – erzielt werden. Mit ihrer Aktion «energisch optimieren» unterstützt die Stadt Luzern Unternehmen auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz. Wie das funktioniert und was in Sachen Energieeffizienz sonst noch möglich ist, zeigt das Praxisbeispiel der Confiserie Bachmann AG mit einem Einblick vor Ort.
Ziel der Aktion «energisch optimieren» ist es, mit wirtschaftlichen Massnahmen den Energieverbrauch und damit die Energiekosten in Unternehmen dauerhaft zu senken. Dabei berät die Stadt Luzern interessierte Unternehmen auf dem Stadtgebiet bei der Wahl eines geeigneten Energieeffizienzprogramms und beteiligt sich an dessen Kosten.

Unproduktiv verbrauchte Energie kann oft mit einfachen, wirtschaftlichen Massnahmen eingespart werden. Zum Beispiel können Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder eingebaut, konventionelle Leuchtmittel durch LED ersetzt oder Heizungsrohre isoliert werden. Erfahrene Energiefachleute der «Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW» und von «energo – Energie-Effizienz für Gebäude» zeigen die konkreten Möglichkeiten auf. Mit diesen beiden Partnern arbeitet die Stadt Luzern bei «energisch optimieren» zusammen.

Praxisbeispiel Confiserie Bachmann AG
Ein Unternehmen, das sich für eine unverbindliche Beratung bei der Energieberatung Luzern gemeldet hat und nun seit zwei Jahren bei der EnAW im KMU-Modell für Energieeffizienz aktiv ist, ist die Confiserie Bachmann AG. «Meine Motivation war in erster Linie eine wirtschaftliche», bekennt Raphael Bachmann, Mitinhaber und Geschäftsführer. «Wenn ich auf diese Weise Geld sparen kann, dann mache ich das natürlich.» Bachmann führt aber nicht nur die üblichen Energieeffizienz-Massnahmen mit kurzen Amortisationszeiten aus. Neu wird auch die Abwärme von mehreren Hochtemperaturquellen wie Thermo-Ölkessel und Vakuummaschinen für die Warmwasserproduktion und Heizungsunterstützung genutzt. Damit lassen sich 220 MWh Energie und 44 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Die Energieeinsparung entspricht in etwa dem jährlichen Energieverbrauch von 45 Haushalten. Das Projekt wurde aus dem städtischen Energiefonds mit 46‘000 Franken unterstützt.

Zur Aktion «energisch optimieren» ist im August 2014 ein zweites Firmenportrait erschienen, diesmal über die Energieeffizienz-Aktivitäten der Confiserie Bachmann AG (in der Beilage). Es zeigt Hintergründe und Motivation für Energieeffizienz im Betrieb auf. Im Oktober des vergangenen Jahres erschien bereits ein Portrait der Matter Metallbau AG, welche sich ebenfalls im Rahmen von «energisch optimieren» engagiert (das Portrait ist zu finden unter www.energischoptimieren.stadtluzern.ch beim Menüpunkt «Teilnehmende Unternehmen»).

Am 3. September gewährt Raphael Bachmann nun einen Einblick in die Energiemassnahmen am Produktionsstandort an der Werkhofstrasse 20 und stellt dabei insbesondere auch das raffinierte System der Wärmerückgewinnung vor.

Weitere Unternehmen willkommen
Die Aktion «energisch optimieren» steht Unternehmen mit Sitz in der Stadt Luzern weiterhin offen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte Unternehmen melden sich bei der Energieberatung Luzern unter 041 412 32 32 oder energieberatung@oeko-forum.ch. Alle Informationen zu «energisch optimieren» sowie zahlreiche Beispiele zu Energieeffizienzmassnahmen in Unternehmen sind zu finden unter www.energischoptimieren.stadtluzern.ch.

Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft
Ende 2011 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern dem «Energiereglement» deutlich zugestimmt. Das Reglement strebt die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft an und verlangt die Reduktion der Luftverschmutzung. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei auch die Luzerner Unternehmen, die sich für Energieeffizienz einsetzen und an «energisch optimieren» teilnehmen. Weitere Informationen zum Thema «2000 Watt» sind zu finden unter www.2000watt.stadtluzern.ch.
Name
Medienmitteilung (PDF, 56.21 kB) Download 0 Medienmitteilung
Portrait der Confisserie Bachmann AG (PDF, 466.26 kB) Download 1 Portrait der Confisserie Bachmann AG
Auf Social Media teilen