Kopfzeile

Inhalt

4. Juni 2014
Grossstadtratspräsident Thomas Gmür und Stadträtin Ursula Stämmer-Horst ehren am 11. Juni 2014 im Rahmen der Sportlerinnen- und Sportlerehrung 154 Sportlerinnen und Sportler aus 22 Vereinen. Zudem findet eine Sonderehrung von Lara Stalder (Eishockey Bronzemedaille-Gewinnerin an den Olympischen Spielen von Sotschi) und Christine Urech (Curling Weltmeisterin) statt. Gleichzeit übergibt Ursula Stämmer-Horst den diesjährigen Luzerner Sportpreis an Karin Opprecht vom TTC Rapid Luzern.
Zweimal jährlich ehrt die Stadt Luzern Sportlerinnen und Sportler aus Luzern, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen Höchstleistungen erzielen konnten. Am 11. Juni 2014 werden 154 Sportlerinnen und Sportler aus 22 Vereinen ausgezeichnet. Die Ehrung findet auf der Leichtathletik Anlage Allmend statt. Im Anschluss findet eine Sonderehrung von Lara Stalder und Christine Urech in der swissporarena statt.

Am selben Abend wird in der swissporarena der diesjährige Luzerner Sportpreis übergeben. Der Preis ist Auszeichnung, Anerkennung und Ansporn zugleich und wird jeweils an einen Verein, ein Projekt oder eine Einzelperson verliehen, welche sich für die Bewegungsförderung und die damit verbundenen Gedanken von Prävention, Gesundheitsförderung und gesellschaftlicher Integration engagieren. Die diesjährige Preisträgerin ist Karin Opprecht vom TTC Rapid Luzern. Sie wird durch Stadträtin Ursula Stämmer-Horst, Bildungsdirektorin, geehrt.

Grossstadtratspräsident und höchster Luzerner Thomas Gmür wird im Namen der Stadt Luzern folgende Stadtluzerner Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge auszeichnen:

AFC Luzern Lions, Junioren B
  • Junioren Schweizermeister Liga B

ATB Kunstradfahrerinnen Luzern, Damen
  • WM Silber 4er Frauen

Baseball und Softballclub Eagles Luzern, Damen
  • 2. Platz Europacup B-Pool

BTV Luzern, Kaja Gloggner
  • Siegerin Eidgenössisches Turnfest in der Kategorie K5

BTV Luzern, Sandra Garibay
  • Schweizermeisterin Einzelgeräteturnen K6

BTV Luzern, Sandra Garibay, Alisha Grüter und Mirjam Strässle
  • Schweizermeisterinnen Mannschaft K6

BTV Luzern, Nicole Strässle
  • Schweizermeisterin Gerätefinal Ringe

BTV Luzern, Nicole Strässle und Selina Rinert
  • Schweizermeisterinnen Mannschaft K7

BTV Luzern, Alexander Kurmann
  • Sieger Eidgenössisches Turnfest in der Kategorie 7
  • Schweizermeister Mannschaft, Kategorie A

BTV Luzern, Fabio Gasser
  • Schweizermeister Kategorie 6
  • Schweizermeister Mannschaft, Kategorie A

BTV Luzern, Jugend
  • Schweizermeister Jugend Sprung

Budoschule Luzern, Sarah Hofer
  • Schweizermeisterin Kendo Junioren Kategorie U18

CC Luzern, Damen
  • Schweizermeisterinnen Damen Aktive

FC Luzern Volleyball, Michelle Hodel
  • Schweizermeisterin U-19 Beachvolleyball

FC Luzern Volleyball, Seniorinnen
  • Schweizermeisterinnen Senioren

Fechtgesellschaft Luzern, Maren Zutavern
  • Schweizermeisterin 60+

Fechtgesellschaft Luzern, Ekaterina Kotur
  • Schweizermeisterin Damen Senioren Säbel

Innerschweizer Fussballverband, U-13 Junioren
  • Schweizermeister U-13 Regionalauswahl

KIM Taekwondo, Andrin Bürli
  • Junioren-Schweizermeister Kyorugi (Freikampf)

LC Luzern
  • Margrith Duss
Weltmeisterin Seniorinnen Hammerwerfen & Gewichtswurf 
  • Alexander Bieri
Schweizermeister im Langdistanz OL (Kategorie: HAK)
  • Pia Schmid
Schweizermeisterin im Sprint-OL (Kategorie: D 70)
  • Noel Boos
Jugendeuropameisterschaft Ski-OL M17, Staffel, 3. Rang
  • Amanda Köpfli
Schweizermeisterin Ski-OL, Damen B, Kurz- und Langdistanz
  • Corsin Boos
Schweizermeister im Ski-OL, H14, Kurz- und Langdistanz
  • Emil Kimmig
Schweizermeister Nacht-OL H55

RC Reuss, Beat Bachmann
  • Schweizermeister Doppelzweier Masters D 2013

RC Reuss, Stefan Bättig, Romulo Bouzas & Hanspeter Rusch
  • Schweizermeister Doppelvierer Masters C 2013

shin do kan Luzern, André Hürlimann
  • Schweizermeister Fighting System Herren -69kg
  • Schweizermeister Ne Waza -69kg
  • Schweizermeister Ne Waza open

shin do kan Luzern, Claudio Rocha
  • Vize-Europameister Braungurt Master 2, Federgewicht
  • Schweizermeister Ne Waza -85kg

shin do kan Luzern, Martin Viegas
  • Schweizermeister Ne Waza Herren -77kg

shin do kan Luzern, Milena Hammer Rocha
  • Europameisterin Violettgurt Master 1, Federgewicht
  • Schweizermeisterin Ne Waza open

shin do kan Luzern, Nadine Thöny
  • Schweizermeisterin Fighting System Damen -55kg

Squash-Club Luzern, Josef Holzmann
  • Schweizermeister Senioren Ü60

TAISHO Karateschule, Ilija Letic
  • Schweizermeister Shobu Einzel (Sportkarate)

Tennisclub Luzern LIDO, Damen
  • Schweizermeisterinnen in der Interclubmeisterschaft NLB Damen

Thai-Kickbox Center Luzern, Sonja Schnüriger
  • Europameisterin WFC im Thaiboxen

Thai-Kickbox Center Luzern, Markus Adlun
  • Schweizermeister WFC K-1

TTC Rapid Luzern, Daniel Friedländer
  • Schweizermeister 060 Herren Doppel

TTC Rapid Luzern, Noelle Heer und Isabelle Küng
  • Schweizermeisterinnen U11 Damen Doppel

TTC Rapid Luzern, Lara Lampart und Céline Credaro
  • Schweizermeisterinnen U13-U15 Damen Doppel

TTC Rapid Luzern, Karin Opprecht
  • Schweizermeisterin 040 Damen und Mixed Doppel

TTC Rapid Luzern, Dimitri Brunner (1999)
  • Schweizermeister U15 Einzel

VLCC, Juniorinnen
  • Schweizermeisterinnen Curling Juniorinnen B


Mit der Sportlerinnen- und Sportlerehrung unterstützt die Stadt Luzern in erster Linie die Nachwuchsförderung der Stadtluzerner Sportvereine. Bei den Ehrungsbeiträgen handelt es sich nicht um private Zuwendungen an einzelne Personen. Die Anerkennungen sind von den Empfängern zugunsten der Juniorenförderung der Sportvereine einzusetzen. An der Sportlerinnen- und Sportlerehrung vom 11. Juni 2014 übergibt die Stadt Luzern den erfolg-reichen Athletinnen und Athleten Ehrungsbeiträge im Wert von insgesamt CHF 52`315.00.
Name
Medienmitteilung (PDF, 70.76 kB) Download 0 Medienmitteilung