Kopfzeile

Inhalt

18. März 2014

Tätigkeitsbericht 2013
Die Stützpunkt-Feuerwehr der Stadt Luzern ist eine Milizfeuerwehr, welche durch das Polizeilöschpikett als Ersteinsatzmittel bei Brandereignissen unterstützt wird. 490-mal wurde sie im vergangenen Jahr alarmiert und leistete zusätzlich 289 geplante Einsätze, wie zum Beispiel Bereitschaftsdienste während Grossveranstaltungen. Im 2013 war die Feuerwehr durch überdurchschnittlich viele Grosseinsätze gefordert. Obwohl sich die Anzahl der Alarmierungen gegenüber dem Vorjahr um 102 reduzierte, führte diese Häufung von Grosseinsätzen zu einer Zunahme der Einsatzstunden. Weitere Informationen können dem Tätigkeitsbericht 2013 entnommen werden. Die Einsatzstatistik befindet sich auf den Seiten 13 und 14.

Einladung zur Buchvernissage: «Luzern zur Wehr – 700 Jahre Schutz vor Feuer»
Am 2. April 2014 feiert die Feuerwehr das Erscheinen ihrer Chronik anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums zur Brandbekämpfung in der Stadt Luzern. Peter Frey, ehemaliger Feuerwehrkommandant der Stadt Luzern, verknüpfte unzählige Zeitdokumente mit Hilfe von gründlichen Recherchen zu dieser Chronik und Geschichte der Feuerwehr. Hans Donzé, ehemaliger Feuerwehroffizier der Stadt Luzern, schuf mit seiner exakten Beschreibung des Fahrzeugparks der Feuerwehr Stadt Luzern – von den Anfängen bis zur Gegenwart – eine einzigartige Einlage für diese Chronik.
Name
Medienmitteilung (PDF, 44.99 kB) Download 0 Medienmitteilung