Als ein Höhepunkt läuft in der Kornschütte durchgehend der Film „Luzern - Mosaik einer Stadt“ aus dem Jahr 1962 von Mario Gerteis. Daneben gibt es auch Musik: ProMusicante, das Seniorenorchester Luzern sowie das Seniorenensemble der Musikschule geben Kostproben ihres musikalischen Könnens, auch Urs Leimgruber wird kurz zum Saxofon greifen. An einer Bar, die vom Forum Luzern60plus geführt wird, besteht zudem die Möglichkeit des Austausches und des Entwickelns von neuen Ideen und Initiativen.
Initianten des ersten Marktplatzes 60plus sind von der Sozialdirektion der Stadt Luzern initiierte Projekt Altern in Luzern und das Forum Luzern 60plus. Beide wollen die Generation 60plus dazu ermuntern, sich gesellschaftlich zu engagieren und aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen. Eine siebenköpfige Projektgruppe aus der Generation 60plus hat in den letzten Monaten den Marktplatz ehrenamtlich organisiert – auch das ein Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement.
Das Programm des Marktplatzes 60plus mit allen Teilnehmenden ist unter www.luzern60plus.ch/aktuell/marktplatz-in-der-kornschuette zu finden.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 70.02 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |