Kopfzeile

Inhalt

18. Juni 2013
Der Luzerner Ferienpass findet dieses Jahr zum 37. Mal statt. Er bietet in den Sommertagen abwechslungsreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr unter dem Motto „Polarexpress­ Endstation Ferienpass“. 17 Ferienpassgemeinden bieten den Kindern und Jugendlichen vom 8. Juli bis 18. August 2013 ein vielseitiges und abenteuerreiches Sommerangebot. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren.
Angebot – zwei Varianten

  • Grundpass (blaue Wochenmarke) / 12 Franken pro Woche

6 Wochen, 8. Juli bis 18. August 2013

Grundangebot: Freie Fahrt mit Bus und Zug im ganzen Ferienpassgebiet (Passepartout Zonen 10, 20, 40, 82), mit dem Schiff im Luzerner Seebecken und mit der Sonnenbergbahn, sowie Gratiseintritte in diverse Schwimmbäder, Museen und Freizeitinstitutionen.



  • Ferienpass (rote Wochenmarke) / 17 Franken pro Woche

5 Wochen, 15. Juli bis 18. August 2013

Grundangebot (siehe Beschrieb Grundpass)

Besichtigungen von Firmen/Institutionen

Aktivitäten, Ateliers und Kino im Ferienpasszentrum.


Beteiligte Gemeinden
Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Emmen, Gisikon, Honau, Horw, Inwil, Kriens, Luzern, Malters, Meggen, Root, Rothenburg, Schwarzenberg, Udligenswil.

Ferienpasszentrum – Ferienpassbüro
Ab 15. Juli 2013 ist das Ferienpasszentrum sowie das Ferienpassbüro von Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr geöffnet (an Feiertagen geschlossen). Das Zentrum befindet sich auf dem Schulhausareal Säli/Dula/Pestalozzi.
Nebst den Aktivitäten und Ateliers haben wir im Ferienpasszentrum eine grosse Spiellandschaft, ein Planschbecken und es finden täglich weitere Attraktionen wie Fussballturniere oder Wasserschlachten statt. In unserem Kids-Café können sich die Kinder für einen abenteuerlichen Ferienpasstag stärken. Eltern, Grosseltern und Geschwister sind bei uns im Kidscafé im Ferienpasszentrum auch herzlich willkommen.

Anpassung Aktivitäten und Atelier
Die neuen Zeiten der Atelier und Aktivitäten wurden so angepasst, dass keine grossen Wartezeiten zwischen den verschiedenen Angeboten stehen. Für Kinder aus den beteiligten Gemeinden, ausserhalb der Stadt Luzern, ist das Angebot im Ferienpasszentrum nun attraktiver.

Vormittagsangebot: Montag bis Freitag,10 bis 13.30 Uhr
Nachmittagsangebot: Montag bis Freitag, 14 bis 16 Uhr
Kino: Montag, 16.30 bis 18.30 Uhr (Indoor), Donnerstag, 21 bis 23 Uhr (Open-Air)
Abendangebot: Dienstag, 16.30 bis 21.30 Uhr

Besichtigungen
61 Vereine, Institutionen und Firmen öffnen ihre Türen für die Kinder und Jugendliche. Es werden 200 Besichtigungen angeboten.

Neue Besichtigungen 2013: Berlitz Sprachschule, Die Zuckerbäckerin Katharina Steiner, Hotel Schweizerhof, Kinder Spital Luzern, Pro Natura, Protectas Sicherheitsdienst, Stadtkanzlei Stadt Luzern, Hochschule Luzern Technik & Architektur, shin do kan Luzern, Tropenhaus Wolhusen, Verein Volley Nachwuchs Luzern, Rathaus Stadt Luzern und Viva con Agua.

Anpassung Elternbeiträge
Die Elternbeiträge wurden bei beiden Varianten des Luzerner Ferienpasses um zwei Franken erhöht. Die Wochenmarken sind neu für den Grundpass zu 12 Franken und beim Ferienpass zu 17 Franken erhältlich. Durch die steigenden Kosten der verschiedenen Grundanbietenden ist erstmals nach zehn Jahren eine teuerungsbedingte Preisanpassung notwendig geworden.

KulturLegi
Der Luzerner Ferienpass ist für den Sommer 2013 probehalber Angebotspartner der KulturLegi. Kinder und Jugendliche erhalten mit einer gültigen KulturLegi-Karte einen Rabatt von 30 Prozent auf die Wochenmarke. Finanziell benachteiligte Familien welche Mitglied bei der KulturLegi sind, erhalten bei ausgewählten Institutionen bzw. Angeboten einen Rabatt.

Programm
Das aktuelle Programm des Luzerner Ferienpasses 2013 wird in der Woche 25 (17. Juni bis 21. Juni 2013) an die Schülerinnen und Schüler der Stadt Luzern sowie an die beteiligten Gemeinden verteilt. Das Programm zum Sommer 2013 ist auf der Webseite www.freizeit-luzern.ch ersichtlich.

www.freizeit-luzern.ch
Auf der Webseite www.freizeit-luzern.ch kann man sich rund um die Uhr für die gewünschten Angebote anmelden. Alle Informationen zum Luzerner Ferienpass, den Verkaufsstellen, dem Programm und der Angebotsübersicht inklusive Anmeldemöglichkeit sind auf der Webseite zu finden.
Name
Medienmitteilung (PDF, 67.1 kB) Download 0 Medienmitteilung