Das Projekt verfolgt zwei Ziele. Zum einen will das Lesementoring bei den Kindern die Lust am Lesen und an der Sprache wecken und auf spielerische Weise die Lese- und Sprachkompetenz fördern; es ist weder Hausaufgabe noch Nachhilfe, die Lektüre wird von Mentorin und Schüler frei gewählt. Zum anderen will das Projekt das freiwillige Engagement von Menschen im nachberuflichen oder nachfamiliären Leben anregen und die Kontakte unter den Generationen vertiefen.
Mentor und Schüler lesen einmal wöchentlich während einer Dreiviertelstunde ausserhalb der Schulanlagen in öffentlich zugänglichen Räumen. Das Pilotprojekt findet im Maihofquartier statt, als Treffpunkte stellen sich das Café Sowieso, das Betagtenzentrum Rosenberg, die Jugendherberge und das Quartierbüro Maihof zur Verfügung. Wer als Mentorin oder als Mentor mitmacht, wird im Juni 2013 zu drei Weiterbildungstagen eingeladen: „Die Welt der Buchstaben“ (mit dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien im Café Sowieso), „Die Kulturen der Welt begegnen sich“ sowie „Die Magie der Sprache“ (mit Regisseur Reto Ambauen im Theater Pavillon).
Zur Weiterbildung gehört auch ein Rundgang in der Stadtbibliothek, die als Kooperationspartner das Projekt „Lesementoren“ unterstützt. Die Auftaktveranstaltung mit Kindern, Mentoren und Eltern findet am Sonntag, 1. September 2013, in der Stadtbibliothek Luzern statt. Anschliessend starten die Lesetreffs. Wer sich für das Engagement als Mentorin oder Mentor interessiert, kann sich ab sofort anmelden und wird dann zu einem Einzelgespräch eingeladen. (Für das Lesementoring werden Frauen und Männer aus der ganzen Stadt zugelassen.) Die Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Maihof werden im Juni mit einem Elternbrief über das Projekt informiert und können sich dann direkt im Schulhaus anmelden. Rektorat und Schulleitung sind informiert und unterstützen das Freiwilligenprojekt.
Die Projektleitung liegt bei der Stadt Luzern, Altern in Luzern, und AkzentaNova – die Projektwerkstatt für Menschen mit Erfahrung.
www.luzern60plus.ch
www.akzentanova.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 51.23 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |