Taubenliebe geht nicht durch den Magen
Die Stadt arbeitet seit 2001 daran, die Taubenpopulation in Luzern auf einem tragbaren Mass zu stabilisieren. 2007 wurde ein zweiter Taubenschlag im Alten Zeughaus an der Museggstrasse eingebaut. Die beiden Taubenschläge unterstützen die Kontrolle des Bestandes.
Doch letztendlich beeinflusst vor allem die Menge Nahrung die Anzahl Tauben in einer Stadt. Deshalb ist die Einschränkung des Nahrungsangebots die wichtigste Massnahme bei der Bekämpfung der Taubenplage. So weisen zurzeit wieder Plakate an besonders beliebten Futterplätzen die Bevölkerung darauf hin, dass Tauben nicht gefüttert werden sollen.
Weitere Informationen zum Projekt „Stadttauben Luzern“ sind im Internet abrufbar unter
www.tauben.stadtluzern.ch
Tag der offenen Tür im Taubenschlag Samstag, 17. November 2012, 12–17 Uhr Rathaus Luzern, Kornmarkt |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 52.26 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |