Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, eine vielfältige Quartierstruktur zu ermöglichen und eine gute Durchmischung von Wohnen und Arbeiten zu erreichen. Deshalb waren im Wettbewerb neben dem Bau von Mietwohnungen auch ein Anteil von Dienstleistungs- und Gewerbeflächen vorgegeben. Dabei sollen auch kleinere und mittlere Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen Platz finden. Für die Ansiedlung von grösseren Firmen soll zudem eine zusammenhängende Fläche von 4000 bis 5000 Quadratmetern erstellt oder zumindest baureif gemacht werden. Die Realisierung zumindest einer ersten Etappe soll rasch – innert maximal zwei bis drei Jahren – in Angriff genommen werden.
Dem Siegerprojekt "Urban Industries" gelingt es in hohem Masse auf die komplexen und zum Teil auch widersprüchlichen Anforderungen des Programms und des Ortes einzugehen. Die drei L-förmigen Baukörper schaffen klare Stadträume sowohl nach aussen zu den Strassen und den Nachbarbauten als auch nach innen mit dem grosszügigen öffentlichen Hofraum mit starker Identität. Mit der überzeugenden Nutzungsverteilung und auch durch die unkonventionelle Schnittlösung mit Sheddächern gelingt eine überzeugende Einbindung ins Quartier.
Alle Ziele erreicht
Nach Auffassung des Stadtrates konnten mit dem Projektwettbewerb für Architekten und Investoren alle Ziele erreicht werden. Eine grosse Anzahl von namhaften Investoren und Planergemeinschaften haben teilgenommen. Insgesamt wurden 25 hochwertige Projekte mit einer beeindruckenden Bearbeitungstiefe eingereicht. Dies zeigt, dass das Interesse an innerstädtischen Parzellen in Luzern gesamtschweizerisch sehr gross ist. Mit dem Siegerprojekt liegt ein städtebaulich und architektonisch hochwertiges Bauprojekt vor, das mit Wohnanteil, Kleingewerbe und zusammenhängenden Dienstleistungsflächen die Nutzungsvorstellungen der Stadt erfüllt. Es ist zudem mit einem Kaufangebot von 18,7 Millionen Franken das beste Angebot der rangierten Projekte.
Bis Ende 2011 hat das Siegerteam Zeit, sein Projekt zu optimieren. Der Stadtrat wird voraussichtlich im Frühling 2012 beim Parlament den Verkauf des Areals beantragen. Der Gestaltungsplan und die Baueingabe sind für 2012 und 2013 vorgesehen, sodass frühestens Mitte 2013 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. In diesem Fall wäre ein Bezug eines Teils der Überbauung auf Ende 2014 möglich.
Ausstellung
Alle 25 zur Beurteilung zugelassenen Projekte können bei EWL, Energie Wasser Luzern AG, Industriestrasse 6, im 6. Stock besichtigt werden. Die Ausstellung dauert von Freitag, 30. September, bis Mittwoch, 19. Oktober 2011, und ist von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17 Uhr, am Mittwoch bis 20 Uhr geöffnet. Die Juryberichte können an der Kasse der EWL im Erdgeschoss für fünf Franken bezogen oder unter www.industriestrasse.stadtluzern.ch/ heruntergeladen werden.
Freitag, 30. September, bis Mittwoch, 19. Oktober 2011 Ausstellung „ Projektwettbewerb Industriestrasse “ Montag bis Freitag, 7.30 bis 17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr LUZERN, EWL, Energie Wasser Luzern AG, Industriestrasse 6, 6. Stock |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 50.95 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |