Kopfzeile

Inhalt

10. Mai 2011
Am Freitag Abend, 13. Mai 2011, 17–22 Uhr, laden die Stadt Luzern und ihre Partner die interessierte Bevölkerung zu einem klingenden Waldabend im Dreilindenwald ein. Auf verschiedenen Klangspaziergängen können die Geräusche des Waldes aufgespürt und kennengelernt werden. Kinder haben die Möglichkeit, mit Waldmaterialien Instrumente zu basteln oder eine geheimnisvolle, klingende Waldreise zu unternehmen. Einer der Höhepunkte sind die Musikeinlagen verschiedener Flöten des Ensembles artàntica.

Die UNO hat 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes erklärt und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eines der weltweit wichtigsten Ökosysteme. Die Stadt Luzern nimmt den Ball auf und organisiert attraktive Anlässe zu unseren Wäldern. Ziel ist, möglichst viele Leute für die Vielseitigkeit der Wälder vor ihrer Haustüre zu sensibilisieren. Beim ersten Anlass am Freitag, 13. Mai 2011, im Dreilindenwald stehen nicht die Augen, sondern die Ohren im Vordergrund. Dies ermöglicht ein spannendes Kennenlernen eines wohl gut bekannten Stadtwaldes auf eine aussergewöhnliche Art und Weise. Zielgruppen sind Familien und Kinder, aber auch Einzelpersonen und Musikinteressierte. Gleichzeitig ist der Wald-Abend im Dreilindenwald die Fortsetzung der "Luzerner Waldtage", welche seit 2007 durchgeführt werden und sich bei der Bevölkerung einer grossen Beliebtheit erfreuen. So konnten beim letztjährigen Waldtag trotz Regenwetters über 400 Besuchende im Gütschwald begrüsst werden.

Mitwirkende und Partner am Erlebnistag Dietschiberg
Ensemble artàntica, Hochschule Luzern – Musik, Stadtforstamt, Kantonaler Fledermausschutz, Lokale Fledermausschutzgruppe Stadt Luzern, Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern, Erlebnisschule Luzern.

Mehr Infos unter www.waldtag.stadtluzern.ch

Name
Medienmitteilung (PDF, 59.65 kB) Download 0 Medienmitteilung
Flyer (PDF, 435.46 kB) Download 1 Flyer