Kopfzeile

Inhalt

25. März 2011
Die Stadt Luzern hat in Zusammenarbeit mit der katholischen und der reformierten Kirche einen neuen Ratgeber "Sterben–Tod" und einen Leitfaden "Im Todesfall" herausgegeben.

Bisher gab es in der Stadt Luzern verschiedene Broschüren und Flyer zu den Themen Sterben und Tod, die zum Teil nicht mehr aktuell waren. Deshalb haben sich die Stadt Luzern sowie die katholische und die reformierte Kirche der Stadt Luzern zusammengesetzt, um gemeinsam einen neuen und aktuellen Ratgeber herauszugeben. Entstanden ist eine Broschüre, die sämtliche wichtigen Informationen zu den Themen Sterben und Tod enthält. Sie bietet Checklisten, die aufzeigen, was bei einem Todesfall erledigt werden muss, beschreibt die Friedhöfe der Stadt Luzern und die verschiedenen Bestattungsarten, beschäftigt sich aber auch mit rechtlichen Fragen rund um Testament und Erbschaft und zeigt auf wo und wie kranke und sterbende Menschen Hilfe und Unterstützung erhalten.

Besonders wichtig war der Stadt Luzern und den Kirchen aufzuzeigen, dass bei einem Todesfall nicht alles innerhalb von Stunden oder wenigen Tagen erledigt sein muss. Deshalb unterscheidet der Ratgeber zwischen Dingen, die sofort erledigt werden müssen, und solchen, für die man sich ruhig etwas Zeit lassen kann. Um sich bei einem Todesfall schnell einen Überblick zu verschaffen, wurde zusätzlich zum 32-seitigen Ratgeber ein Leitfaden "Im Todesfall" veröffentlicht.

Der Ratgeber und der Leitfaden liegen bei den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung, in Betagtenzentren und Pflegeheimen, in Kirchgemeinden und Pfarreien sowie in Spitälern auf.

Sie können zudem bei der Friedhofverwaltung der Stadt Luzern bestellt und im Internet heruntergeladen werden.

Name
Medienmitteilung (PDF, 37.62 kB) Download 0 Medienmitteilung