Kopfzeile

Inhalt

3. Juli 2020
130 Besichtigungen, 100 Ateliers, Spezialangebote und weitere Aktivitäten: Der Luzerner Ferienpass bietet Kindern und Jugendlichen ab 13. Juli 2020 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Der grosse Startevent findet dieses Jahr aus Sicherheitsüberlegungen nicht statt.

Der Ferienpass 2020 steht diesmal unter dem Motto «Unterwasserwelt». Er bietet vom 6. Juli bis 16. August 2020 ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Im Programm stehen 130 Besichtigungen und 100 Ateliers, zudem gibt es weitere Spezialangebote und Aktivitäten zur Auswahl. Wegen der aktuellen Umstände rund um das Coronavirus mussten zwar einige Besichtigungen abgesagt werden, auch ist der Zugang zu Badis und Museen limitiert. Als Kompensation konnte das Organisationsteam jedoch kurzfristig diverse halb- und ganztägige Spezialangebote neu ins Angebot aufnehmen. Diese Erweiterung entspricht auch einem Wunsch des Stadtparlaments (siehe Stadtratsantwort auf einen am 25. Juni 2020 überwiesenen CVP-Vorstoss). Zentrum des Ferienpasses ist das Schulhaus Säli. Ab Montag, 13. Juli 2020, 14 Uhr, ist es geöffnet. Zusätzlich zu einer attraktiven Spiellandschaft stehen dort ein Zirkuswagen sowie das Kids-Café bereit, wo man Glacés und Getränke kaufen kann.

Der Ferienpass ist ab dem 6. Juli erhältlich. Er kostet 12 Franken pro Woche und bietet freie Fahrt mit dem ÖV im Ferienpassgebiet und freien Eintritt in Bäder, Museen und Freizeitinstitutionen. Der «Ferienpass PLUS» kann ab dem 13. Juli bezogen werden und kostet 17 Franken pro Woche. Er beinhaltet das Grundangebot des Ferienpasses, ausserdem können Kinder und Jugendliche von den Aktivitäten im Ferienpasszentrum profitieren und an Besichtigungen teilnehmen.

Der Verkauf der Ferienpässe hat begonnen. Verkauft werden sie im Gebäude der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie am Kasernenplatz 3, 6003 Luzern, sowie an der vbl-Verkaufsstelle im Untergeschoss des Bahnhofs Luzern. Ab dem 13. Juli bekommt man die Pässe auch im Ferien-passzentrum beim Schulhaus Säli.

Die «Spezialangebote» kosten zwischen 40 und 150 Franken und beinhalten den «Ferienpass PLUS» sowie je nach Kursdauer eine Mittagsverpflegung. In diesen Spezialwochen erhalten Kinder und Jugendliche Einblick in die unterschiedlichsten Aktivitäten: In der polysportiven Kinder-Camps-Woche etwa lernen die Teilnehmenden während fünf Tagen unterschiedliche Sportarten kennen. In anderen Angeboten wird gekocht, getanzt und gesungen.

Der Luzerner Ferienpass wird gemeinsam mit den 17 Partnergemeinden und der Unterstützung von Passepartout Tarifverbund LU OW NW, Verkehrsbetriebe Luzern, Schmid Unternehmerstiftung und dem Kanton Luzern realisiert.

Um die Sicherheit der Teilnehmenden gewährleisten zu können, werden bei allen Ferienpassangeboten Schutzmassnahmen umgesetzt. Falls erforderlich, wird das Schutzkonzept den aktuellen Umständen angepasst. Um im Bedarfsfall die Rückverfolgbarkeit von Personen zu garantieren, werden Präsenzlisten geführt.

Alle Informationen, Angebot und Anmeldung: www.freizeit-luzern.ch

Name
Ferienpass_Medienmitteilung 03072020 (PDF, 369.4 kB) Download 0 Ferienpass_Medienmitteilung 03072020