Kopfzeile

Inhalt

26. November 2019
Stadtpräsident Beat Züsli hat nach einem dreistufigen Rekrutierungsprozess Stefan Metzger zum ersten Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Luzern ernannt. Dieser kommt von der Swisscom und bringt bereits wertvolle Erfahrungen als Visionär und Umsetzer digitaler Transformationen von Städten mit. Er übernimmt die neu geschaffene Dienstabteilung am 1. März 2020. Die Stadt Luzern will mit dem Aufbau und den auf die digitalen Entwicklungen ausgerichteten Aktivitäten den parlamentarischen Auftrag umsetzen und dafür sorgen, dass die Stadt als Smart City wegweisend sein wird.
Luzern will zur Smart City werden. Mit der Unterstützung des städtischen Parlaments und in enger Zusammenarbeit mit den ansässigen Wirtschaftsunternehmen sowie den vorhandenen Hochschulen will der Stadtrat die Chancen der Digitalisierung nutzen und gezielt Akzente für den Aufbau intelligenter Schweizer Städte setzen. Dabei hat die Stadt Luzern bereits erste Kooperationsprojekte lanciert. Die Vision einer Smart City endet allerdings nicht an der Stadtgrenze von Luzern. Es macht Sinn, eine Smart City mit lokalen, kantonalen und nationalen Partnern aufzubauen. Mit der Mitgliedschaft im Smart City Hub hat die Stadt Luzern auf nationaler Ebene die Grundlage für Kooperationen geschaffen. Auch auf regionaler Ebene sind mit Nachbarsgemeinden und regionalen Entwicklungsträgern entsprechende Zusammenarbeitsformen im Aufbau. Im Hinblick auf die Vision und Strategie Smart City Luzern hat der Stadtrat in einem ersten Schritt nun mit der Schaffung einer neuen Dienstabteilung und der Anstellung eines Chiefs Digital Officer (CDO) die notwendigen organisatorischen und personellen Grundlagen gelegt. Nun geht es darum, die konzeptionellen Arbeiten für eine breit abgestützte Mitgestaltung und Mitwirkung der geforderten Vision vorantreiben.
 
Der Stadtpräsident, Beat Züsli, hat als ersten Leiter der Dienstabteilung Digital den 40-jährigen, in Luzern wohnhaften Stefan Metzger ernannt. Zuletzt als Head of Smart City der Swisscom sowie vorher als Verantwortlicher für den Aufbau und die Leitung des Kompetenzzentrums Smart City der Schweizerischen Post hat er bereits wertvolle Erfahrungen in der digitalen Transformation von Städten gesammelt. Er ist auch Mitglied eines internationalen Smart City Advisory Boards mit Sitz in Genf. Gemäss Stefan Metzger nützt eine smarte Gemeinde, Stadt oder Region Technologien und Daten, um die Lebensqualität der Menschen sowie die Standortattraktivität für Unternehmen zu erhöhen und dabei die Infrastruktur effizienter zu nutzen und weniger Ressourcen zu verbrauchen. Der Mensch als Einwohner, Pendler und Besucher stehe bei allen Überlegungen stets im Zentrum.
 
Stefan Metzger
Stefan Metzger, Chief Digital Officer der Stadt Luzern ab 1. März 2020 (Foto: Bruno Augsburger) 

Stefan Metzger ist am Bodensee aufgewachsen und wohnt seit rund 15 Jahren mit seiner Partnerin in Luzern. Der studierte Wirtschaftsingenieur mit Masterabschluss an der Hochschule Luzern sowie diplomierte Maschinenbauingenieur der Fachhochschule St. Gallen ist als Vertreter der Swisscom Gründungsmitglied des Smart City Hub, bei dem die Stadt Luzern seit Mai 2019 ebenfalls Mitglied ist. Der zukünftige digitale Botschafter der Stadt Luzern bewegt sich in der Freizeit gerne in der freien Natur, sei dies beim Wandern, Biken, Segeln oder auf einer Skitour.

Der Stadtpräsident, Beat Züsli, gratuliert Stefan Metzger ganz herzlich zur Ernennung und wünscht ihm für seine neue Funktion alles Gute und viel Erfolg. «Ich bin froh, dass die Stadt Luzern nun die Entwicklung zu einer Smart City weiter verstärken kann», so Züsli. Und weiter: «Ein grosses Dankeschön gebührt all denen, die sich in der jetzigen Übergangsphase so sehr für die digitale Transformation einsetzen». Bis zum Amtsantritt von Stefan Metzger werden die Themen Smart City und Digitale Transformation von der heute bestehenden Übergangsorganisation unter der interimistischen Leitung von Oliver Frey weiter vorangetrieben. Dieser wird die Weiterentwicklung von «Stadt Luzern digital» auch weiterhin unterstützen, in welcher Form ist noch offen.
Name
Stefan Metzger Chief Digital Officer Medienmitteilung 26.11.2019 (PDF, 279.57 kB) Download 0 Stefan Metzger Chief Digital Officer Medienmitteilung 26.11.2019