Kopfzeile

Inhalt

27. August 2018
Vor 75 Jahren wurde der Schulpsychologische Dienst der Stadt Luzern gegründet. Seitdem hat sich der Dienst stetig weiterentwickelt. Während am Anfang vor allem Diagnosen gestellt wurden, sind heute Beratung und Begleitung ebenso wichtig.

Die Arbeitsmethoden des Schulpsychologischen Dienstes haben sich in den vergangenen 75 Jahren verändert. Als in Luzern 1943 die Stelle gegründet wurde, galt sie als absolute Pionierleistung in der Zentralschweiz. Zu Beginn bestand die Aufgabe des Dienstes primär in der Diagnostik. Kinder wurden vor allem darauf geprüft, ob sie schulfähig waren, in einer Hilfsschule oder in einem Heim untergebracht werden sollten. Mit dem Aufkommen des systemischen Denkens änderte sich das grundsätzlich. «Im systemischen Ansatz richtet man den Fokus auf das gesamte Umfeld der Kinder», sagt Ruth Enz, Leiterin des Schulpsychologischen Dienstes. Die Diagnostik wurde mit der Beratung und Begleitung der Kinder und Eltern ergänzt.

Übersetzungsarbeit leisten

Erst um einiges später wurden auch die Schule und die Lehrpersonen systematisch in die schulpsychologische Arbeit miteinbezogen. «Unsere Aufgabe besteht darin, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im schulischen und familiären Rahmen zu unterstützen. Dafür stehen wir ihren Bezugspersonen beratend zur Seite und arbeiten eng mit ihnen zusammen», sagt Ruth Enz. «Nicht selten ist die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule belastet. Wir versuchen dann zu vermitteln und ‘Übersetzungsarbeit’ für beide Seiten zu leisten».

Stetige Entwicklung

Nicht nur die Arbeitsweisen haben sich in den vergangen 75 Jahren verändert. Im Laufe der Zeit wurde der Schulpsychologische Dienst immer mehr professionalisiert. Zu seiner Gründungsstunde wurde er von einem Psychologen geleitet und von ein paar Lehrpersonen unterstützt. Heute zählt der Schulpsychologische Dienst insgesamt zehn ausgebildete Psychologinnen und Psychologen.

Name
75 Jahre Schulpsychologischer Dienst Medienmitteilung 27.08.18 Download 0 75 Jahre Schulpsychologischer Dienst Medienmitteilung 27.08.18
Auf Social Media teilen