Die Arbeiten auf der Seebrücke wurden notwendig, weil der im Jahr 2014 eingebaute Strassenbelag schon nach drei Jahren Spurrillen von bis zu 3,5 Zentimeter Tiefe aufgewiesen hat. Die Ursache für diese Deformationen konnte trotz umfangreichen Untersuchungen nicht eruiert werden. Möglicherweise gab man dem Belag nach der letzten Sanierung zu wenig Zeit zur Auskühlung und Aushärtung. Aus diesem Grund geht die Stadt diesmal auf Nummer sicher und lässt den Belag jeweils vier Tage lang aushärten – das dauert für die beiden inneren Fahrspuren bis und mit Sonntagabend. Die Arbeiten sind ein Garantiefall, die Kosten für den Belagsersatz werden durch den Unternehmer getragen.
Die Stadt entschuldigt sich bei allen Verkehrsteilnehmenden und Stadtbewohnern für die Umstände und dankt für das Verständnis.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 179.49 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |
Fragen und Antworten (PDF, 204.94 kB) | Download | 1 | Fragen und Antworten |