Kopfzeile

Inhalt

27. Februar 2024
Der Kanton Luzern, die Stadt Luzern, die Messe Luzern AG, die Luzerner Messe- und Ausstellungs-AG und der FC Luzern haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um auf der Allmend vier Haltestellen für Fernbusse zu ermöglichen. Realisiert werden diese durch den Kanton auf der bestehenden Parkfläche neben dem Schützenhaus bis 2025.

Der Kanton Luzern ist seit mehreren Jahren auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine Fernbus-Haltestelle. Heute halten die Fernbusse an ungeeigneten, temporären Haltestellen an der Raststätte Luzern-Neuenkirch und dem Carparkplatz Luzern-Landenberg. Langfristig strebt der Kanton Luzern eine Fernbus-Haltestelle im Umfeld des Bahnhofs Luzern an. Eine solche ist aber erst definitiv planbar, wenn klar ist, wie sich das Bahnhofsumfeld mit dem Durchgangsbahnhof Luzern gestalten wird. Als mittelfristige Lösung haben Kanton und Stadt Luzern gemeinsam mit der Messe Luzern und dem FC Luzern vereinbart, eine Fernbus-Haltestelle mit vier Halteplätzen beim Schützenhaus in der Vorzone des Stadions auf der Allmend zu erstellen. Das am 1. Mai 2023 kommunizierte Provisorium auf der Horwerstrasse wird nicht weiterverfolgt.

Optimale Lage und Erreichbarkeit

Die Lage an der Innenstadtgrenze zwischen Autobahn und Stadtzentrum, wie auch das optimale S-Bahnangebot mit vier Zügen pro Stunde, mit denen der Bahnhof Luzern in wenigen Minuten erreichbar ist, sprechen für den Standort auf der Luzerner Allmend. Dies ermöglicht, dass die Fernbusse nicht durchs verkehrsbelastete Zentrum Luzern fahren müssen. Für Fahrgäste der Fernbusse stehen neue öffentliche sanitäre Anlagen zur Verfügung. Die neuen Haltestellen beim Schützenhaus können zudem für weitere Busnutzungen wie beispielsweise Auftragsfahrten oder für Parkshuttle-Busse bei Veranstaltungen auf der Allmend genutzt werden, wobei zwei Kanten durchgehend für die Fernbusse reserviert sind.

Anpassungen im Verkehrsregime entlastet Quartier und Innenstadt

Die Fernbusse sollen die Haltestelle primär über den Autobahnanschluss Luzern-Horw anfahren. Die alternative Zufahrt via Luzern-Kriens ist untergeordnet, zumal auf der Horwerstrasse im Abschnitt Obergrundstrasse bis Moosmattstrasse Tempo 30 für eine Verkehrsberuhigung sorgen wird. Dank der Verlegung der Fernbus-Haltestellen vom Landenberg auf die Allmend wird die Innenstadt und der Raum Bahnhof sowie insbesondere die Wohnquartiere Tribschen/Alpenquai von einem Teil des Carverkehrs entlastet.

Stadt Luzern wertet Vorzone ökologisch auf

Mit der neuen Fernbus-Haltestelle müssen Veloparkplätze, kleine Bäume und Sickerflächen verschoben oder ersetzt werden. Darüber hinaus sollen zusätzliche Flächen innerhalb der Vorzone Allmend ökologisch aufgewertet und weiterentwickelt werden. Dieser Mehrwert kommt allen Allmendnutzenden zugute. Geplant und umgesetzt wird dieses Projekt von der Stadt Luzern als Landeigentümerin der Vorzone in Koordination mit der Realisierung der Fernbus-Haltestelle und unter Mitfinanzierung durch den Kanton.

Eckwerte festgelegt, nun folgt Projektausarbeitung und öffentliche Auflage

Mit der Absichtserklärung haben die Partner die Eckwerte des Projekts Fernbus-Haltestelle Luzern-Allmend festgelegt. Nun können die nächsten Planungsschritte angegangen werden und das Projekt in allen Details ausgearbeitet werden, womit auch eine Kostenschätzung möglich wird. Die öffentliche Auflage des Projekts ist noch im Frühling 2024 vorgesehen. Die Realisierung soll 2025 abgeschlossen sein. Das aktuelle Projekt wird von allen Partnern unterstützt, neben der Fernbus-Lösung bringt es auch Synergien für die Allmendnutzung und respektiert gleichzeitig das bestehende Nutzungskonzept der Luzerner Allmend. Die Finanzverantwortung obliegt dem Kanton Luzern, welcher gesetzlich verpflichtet ist, Fernbus-Haltestellen bereitzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen Fernbussen und normalem Carverkehr?

Fernbuslinien sind Buslinien mit einer internationalen Bewilligung des Bundes oder nationalen Konzession, die vom Carverkehr – Gelegenheitsverkehr ohne regelmässigen Fahrplan – zu unterscheiden sind. Sie verkehren nach Fahrplan und in regelmässigen Intervallen. Dazu gehören vor allem internationale meist täglich verkehrenden Buslinien, z.B. Flixbus oder Eurobus Rust-Express, welche den neuen Terminal auf der Allmend nutzen werden. Fernbusangebote ergänzen das öV-System und bieten insbesondere gegenüber dem Reisen in Privatautos eine ökologische, flächeneffiziente Alternative. Der Kanton hat gemäss Bundesgesetz die Aufgabe, eine Infrastruktur für den Halt von Fernbuslinien mit öV-Anschluss zur Verfügung zu stellen.

Name
Fernbus-Haltestelle Absichtserklärung Medienmitteilung 27.02.2024 (PDF, 227.43 kB) Download 0 Fernbus-Haltestelle Absichtserklärung Medienmitteilung 27.02.2024
Auf Social Media teilen