Kopfzeile

Inhalt

16. Dezember 2021
Die Stadt Luzern hat das Veloverleihsystem und die Velodienste neu ausgeschrieben. Das Veloverleihsystem wird ab 2023 an die Nextbike GmbH vergeben. Caritas Luzern erhielt als Sozialfirma den Zuschlag für die Velodienste, für den Betrieb der Velostation und für den Betrieb des zukünftigen Veloverleihsystems.

Das Veloverleihsystem Nextbike ist in der Stadt und in der Region Luzern sehr beliebt. Die Nutzungszahlen sind seit 2011 kontinuierlich gestiegen. Aktuell werden pro Jahr rund 150'000 Ausleihen getätigt. Mit rund 300 Stationen und 1000 Velos – rund 550 davon in der Stadt Luzern – deckt Nextbike einen grossen Teil der Zentralschweiz ab. Aus Gründen der Gleichbehandlung und der fairen Wettbewerbsverhältnisse wurde das Veloverleihsystem neu ausgeschrieben. 

In einem ersten Ausschreibungsverfahren wurde eine Sozialfirma für die Velodienste, für den Betrieb der Velostation sowie für den Betrieb des Veloverleihsystems gesucht. Sechs Sozialfirmen mit Sitz in Luzern wurden eingeladen, an der Ausschreibung teilzunehmen. Caritas Luzern war die einzige Anbieterin und erhielt nach der Angebotsprüfung den Zuschlag. Caritas hat für den Betrieb der Velostation und die Velodienste während der fünfjährigen Betriebsdauer ab 2023 einen Betrag von jährlich 306'000 Franken veranschlagt. Somit wird Caritas wie bisher und unter Voraussetzung des entsprechenden Finanzierungsbeschlusses eine wichtige Rolle in der Velomobilität in der Stadt Luzern übernehmen. 

Für das Veloverleihsystem wurde ein offenes Ausschreibungsverfahren nach GATT/WTO durchgeführt. Als einzige Anbieterin hat die Firma Nextbike GmbH ein Angebot eingereicht. Nextbike stellt bereits heute die Fahrzeuge und Applikationen für das Veloverleihsystem in der Stadt Luzern zur Verfügung. Als Branchen-Leader überzeugt Nextbike im europäischen Raum mit modernen Velos und mit einem unkomplizierten Angebot für eine niederschwellige Nutzung des Veloverleihsystems.


Die aktive Veloförderung ist der Stadt Luzern sehr wichtig. So sollen die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung auch in Zukunft von einer Gratisnutzung des Veloverleihsystems profitieren können. Allen anderen Nutzenden steht das Veloverleihsystem zu günstigen Konditionen zur Verfügung. 

Neu auch E-Bikes

Um die Erschliessung von Quartieren in Hanglagen zu erleichtern und um die topographischen Gegebenheiten der Stadt Luzern besser zu berücksichtigen, wird die Fahrzeugflotte von Nextbike rund zur Hälfte aus E-Bikes (25 Kilometer pro Stunde) bestehen. Zudem sind 13 zusätzliche Stationen (insgesamt 89) für eine bessere Erreichbarkeit der Aussenquartiere und ein engmaschigeres Netz im Zentrum geplant. Für die fünfjährige Betriebsdauer beantragt Nextbike einen Unterstützungsbeitrag von rund 4,2 Millionen Franken. Der Stadtrat wird diesen Kredit voraussichtlich im Frühling 2022 beim Grossen Stadtrat beantragen.

Name
Veloverleihsystem Medienmitteilung 16.12.2021 (PDF, 280.86 kB) Download 0 Veloverleihsystem Medienmitteilung 16.12.2021