Kopfzeile

Inhalt

23. September 2021

Anlässlich der 15. Ratssitzung des Grossen Stadtrates vom 23. September 2021 im Kantonsratssaal des Regierungsgebäudes des Kantons Luzern wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Die Interpellation 111, Silvio Bonzanigo vom 1. Juni 2021: «Erweiterung Cheerstrasse, Knoten Bodenhof: Hat die Stadt Luzern den Kontakt mit dem Kanton rechtzeitig gewahrt?», wurde zurückgezogen. 
  2. Die dringliche Behandlung des Postulates 122, Irina Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 17. August 2021: «Humanitäre Krise in Afghanistan: Schutz für vulnerable Personen», wurde beschlossen. Das Postulat wurde überwiesen.
  3. Die dringliche Behandlung des Postulates 123, Silvio Bonzanigo vom 1. September 2021: «Öffentliche Auflagen und Einsprachemöglichkeiten dürfen keine Farce sein», wurde abgelehnt. 
  4. Die dringliche Behandlung der Interpellation 127, Thomas Gfeller namens der SVP-Fraktion, Silvio Bonzanigo sowie Michael Zeier-Rast namens der CVP-Fraktion vom 13. September 2021: «Nach der abgesagten Määs 2021», wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.
  5. Die dringliche Behandlung des Postulates 128, Christa Wenger, Christian Hochstrasser, Barbara Irniger und Christov Rolla vom 13. September 2021: «Das Grundstück Buobenmatt in den Planungsperimeter für das neue Theater einbeziehen», wurde abgelehnt. 
  6. Der Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission vom 26. August 2021: «Ombudsstelle der Stadt Luzern: Teilrevision des Reglements über die Ombudsstelle der Stadt Luzern vom 31. Januar 2013 (sRSL 0.3.1.1.3); Wahl der Ombudsperson und der Stellvertretung für die Amtsdauer vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2025; Erhöhung Pensum der Ombudsperson» wurde beschlossen. 
  7. Der Bericht und Antrag 20/2021 vom 9. Juni 2021: «Stadtklima-Initiative: Stadtklima-Initiative («Weniger Beton und Asphalt – mehr natürliche Flächen in Luzern»); Gegenvorschlag, Sonderkredit» wurde mit einer Protokollbemerkung, zwei Aufträgen und Änderungen beschlossen. Die Initiative wurde zurückgezogen.
  8. Das Postulat 63, Roger Sonderegger und Michael Zeier-Rast namens der CVP-Fraktion vom 9. Februar 2021: «Begrünung von Parkplätzen», wurde überwiesen. 
  9. Der Bericht und Antrag 18/2021 vom 2. Juni 2021: «Entwicklungskonzept für das linke Seeufer und das Gebiet Tribschen II: Umsetzungsprojekte» wurde mit vier Protokollbemerkungen beschlossen.
  10. Der Bericht und Antrag 21/2021 vom 23. Juni 2021: «Projekt ‹Alterswohnen integriert›: Bericht zum Projektstart; Nachtragskredit» wurde mit einem Auftrag und elf Protokollbemerkungen beschlossen.
  11. Der Bericht und Antrag 19/2021 vom 2. Juni 2021: «Neues Luzerner Theater: Neubau / Architekturwettbewerb; Rahmenbedingungen; Verfahren, Programm und Kosten; Sonderkredit» wurde mit einer Änderung beschlossen.
  12. Die Motion 66, Christov Rolla, Michael Zeier-Rast, Adrian Albisser, Tamara Celato, Mike Hauser, Marc Lustenberger, Jona Studhalter, Judith Wyrsch und Lisa Zanolla namens der Bildungskommission vom 18. Februar 2021: «Erarbeitung der Kulturstrategie breit abstützen», wurde überwiesen. 
  13. Die Motion 52, Mike Hauser namens der FDP-Fraktion, Michael Zeier-Rast namens der CVP-Fraktion, Jörg Krähenbühl namens der SVP-Fraktion, Adrian Albisser namens der SP-Fraktion und Judith Wyrsch namens der GLP-Fraktion vom 5. Januar 2021: «Billettsteuer», wurde überwiesen. 
  14. Die Motion 4, Jona Studhalter, Irina Studhalter und Martin Abele namens der G/JG-Fraktion vom 4. September 2020: «Eröffnung der Legislatur durch jüngstes Ratsmitglied», wurde überwiesen.  
  15. Die Motion 14, Nico van der Heiden und Regula Müller namens der SP-Fraktion, Christian Hochstrasser namens der G/JG-Fraktion sowie Judith Wyrsch und Jules Gut namens der GLP-Fraktion vom 22. September 2020: «Zeitgerechte Kinderbetreuung sicherstellen», wurde als Postulat überwiesen. 
  16. Die Interpellation 69, Regula Müller und Tamara Celato namens der SP-Fraktion vom 1. März 2021: «Wie kann die gendersensible Berufsorientierung gestützt werden?», wurde beantwortet.
  17. Die Interpellation 58, Lena Hafen und Simon Roth namens der SP-Fraktion vom 1. Februar 2021: «Grundstückgeschäfte EWL», wurde beantwortet.
  18. Das Postulat 60, Roger Sonderegger und Peter Gmür namens der CVP-Fraktion vom 4. Februar 2021: «Biozide in der Gebäudehülle vermeiden», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt. 
  19. Die Interpellation 65, Sandra Felder-Estermann, Mike Hauser und Marc Lustenberger namens der FDP-Fraktion vom 15. Februar 2021: «Wie erfolgreich sind Pop-up-Parks in der Stadt Luzern?», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  20. Die Interpellation 98, Patrick Zibung und Thomas Gfeller namens der SVP-Fraktion vom 10. Mai 2021: «Weiteres Vorgehen und die Kosten betreffend Eichwäldlibesetzer», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  21. Die Interpellation 55, Martin Abele namens der G/JG-Fraktion vom 25. Januar 2021: «Velofahrende Kinder auf Trottoir: Sensibilisierung», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  22. Die Interpellation 99, Patrick Zibung und Thomas Gfeller namens der SVP-Fraktion vom 10. Mai 2021: «Die grüne Oase beim Löwenplatz», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  23. Das Postulat 84, Claudio Soldati und Tamara Celato namens der SP-Fraktion vom 12. April 2021: «Reduktion der Fallbelastung in der Sozialhilfe», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
  24. Das Postulat 85, Claudio Soldati und Tamara Celato namens der SP-Fraktion vom 12. April 2021: «Reduktion der Fallbelastung im Kindes- und Erwachsenenschutz», wurde aus zeitlichen Gründen nicht behandelt.
Name
Sitzung Grosser Stadtrat Ergebnisse Medienmitteilung 23.09.2021 (PDF, 281.22 kB) Download 0 Sitzung Grosser Stadtrat Ergebnisse Medienmitteilung 23.09.2021