- Geschäftsart
- Vernehmlassung
- Eingang
- 16. Oktober 2024
- Beschreibung
- Das Projekt «objekt.lu» will sicherstellen, dass die Gemeinden wie auch die kantonalen Dienst- und Fachstellen, die mit objektbezogenen Daten arbeiten, stets über aktuelle und zuverlässige Daten zu Objekten verfügen. Dazu können sie über das zentrale Informationssystem Objektwesen die für sie relevanten Daten abrufen. Das Objektwesen befasst sich mit dem Lebenszyklus von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen, sogenannten Objekten. Objekt.lu ist ein kantonales E-Government-Projekt und basiert auf dem Schweizer E-Government-Datenstandard eCH-0129 Objektwesen. Es regelt und vereinfacht den elektronischen Datenaustausch unter den beteiligten Fachbereichen. Teil des Objektwesens sind die Bereiche Grundbuch, Steuern, Versicherung, Bauwesen und amtliche Vermessung sowie Statistik und Geoinformation.
Der Regierungsrat hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) ermächtigt, zum Entwurf einer Rechtsgrundlage zu objekt.lu ein Vernehmlassungsverfahren durchzuführen. Der Stadtrat bedankt sich für die Einladung zur Stellungnahme. Seine ausführlichen Antworten sind im Fragebogen einsehbar.
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Fragebogen E-Mitwirkung (PDF, 45.38 kB) | Download | 0 | Fragebogen E-Mitwirkung |