Informationen
- Datum
- 19. May 2019
- Kontakt
- Stadt Luzern, Wahlen und Abstimmungen
- Beschreibung
Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Eidgenössische Vorlagen
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
- Ergebnis
- Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zu den eidgenössischen Vorlagen
Vorlage
16'343
7'623
- Stimmberechtigte
- 53'121
- Stimmbeteiligung
- 47,40 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF | Download | 0 | Ergebnis: Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF |
Bundesbeschluss über die Übernahme der EU-Richtlinie 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
- Ergebnis
- Der Bundesbeschluss über die Übernahme der EU-Richtlinie 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zu den eidgenössichen Vorlagen
Vorlage
19'647
4'889
- Stimmberechtigte
- 53'121
- Stimmbeteiligung
- 47,40 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesbeschluss über die Übernahme der EU-Richtlinie 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) | Download | 0 | Ergebnis: Bundesbeschluss über die Übernahme der EU-Richtlinie 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) |
Kantonale Vorlagen
Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18)
- Ergebnis
- Das Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18) wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Vorlage
10'029
12'062
- Stimmberechtigte
- 53'121
- Stimmbeteiligung
- 47,40 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18) | Download | 0 | Ergebnis: Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18) |
Kommunale Vorlagen
Umsetzung BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) an Bushaltestellen
- Ergebnis
- Die Vorlage «Umsetzung BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) an Bushaltestellen» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Abstimmungsfrage:
Stimmen Sie dem Sonderkredit von 39,69 Mio. Franken für die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes - Massnahmen an den Bushaltestellen auf den Gemeindestrassen der Stadt Luzern gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 31. Januar 2019 zu?
Vorlage
20'109
4'355
- Stimmberechtigte
- 53'121
- Stimmbeteiligung
- 47,40 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
2019-05-19: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 19. Mai 2019 | Download | 0 | 2019-05-19: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 19. Mai 2019 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 |
Ergebnis: Umsetzung BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) an Bushaltestellen | Download | 2 | Ergebnis: Umsetzung BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) an Bushaltestellen |
Sonderkredit für die Projektierung der Velostation Bahnhofplatz
- Ergebnis
- Dem Sonderkredit für die Projektierung der Velostation Bahnhofplatz wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern zugestimmt.
- Beschreibung
Abstimmungsfrage:
Stimmen Sie dem Sonderkredit von 2,05 Mio. Franken für die Projektierung einer Velostation unter der Bahnhofstrasse gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 20. Dezember 2018 zu?
Vorlage
13'324
11'159
- Stimmberechtigte
- 53'121
- Stimmbeteiligung
- 47,40 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
2019-05-19: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 19. Mai 2019 | Download | 0 | 2019-05-19: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 19. Mai 2019 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 |
Ergebnis: Sonderkredit für die Projektierung der Velostation Bahnhofplatz | Download | 2 | Ergebnis: Sonderkredit für die Projektierung der Velostation Bahnhofplatz |
Kantonale Wahlen
2. Wahlgang Regierungsrat
- Anzahl Stimmberechtigte
- 53'121
- Ebene
- Kanton
- Art
- Exekutive
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 19. Mai 2019 | Download | 0 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 19. Mai 2019 |
Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 19. Mai 2019 | Download | 1 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 19. Mai 2019 |