Kopfzeile

Inhalt

30. Oktober 2017
Das Jugendparlament der Stadt Luzern lädt zu einem Speed Debating rund um das Thema «Auswirkungen von Social Media» ein. Die Debatte findet am Donnerstag, 2. November 2017, um 19.30 Uhr im Jugendkulturhaus Treibhaus statt.
Das Speed Debating ist ein Projekt des Dachverbandes Schweizer Jugendparlamente DSJ und wird Anfang November 2017 von verschiedenen Jugendparlamenten in der ganzen Schweiz durchgeführt. An verschiedenen Tischen sitzen je eine Politikerin / ein Politiker oder eine Fachexpertin / ein Fachexperte sowie eine Moderatorin / ein Moderator aus dem Jugendparlament. An den Tischen nehmen auch fünf bis zehn Jugendliche Platz, die nach einer zeitlich begrenzten Debatte zu einem vorgegebenen Thema den Tisch wechseln. Ziel ist ein konstruktiver Austausch, bei dem sich die Jugendlichen ihre eigene Meinung bilden können.

Am Speed Debating des Jugendparlaments wird über Narzissmus in den Social Media, Auswirkungen von Social Media auf Beruf und Karriere und über Fake News diskutiert.

Als Politiker und Experten sind Denis Kläfiger, Präsident BDP Kanton Luzern, Raphael Gutzwiler, dipl. Journalist MAZ, Daniel Bühlmann, Stellenvermittler bei Deligo, Jonas Ineichen, Vorstand JUSO Luzern, Jugendparlament Kanton Luzern, und Deon Wendel, Geschäftsführer Atravis, eingeladen.

Alle interessierten Jugendlichen sind willkommen, an den Tischen mitzureden. Die Jugendparlamentarierinnen und -parlamentarier freuen sich auf angeregte Diskussionen.

Speed Debating rund um das Thema «Auswirkungen von Social Media»
Donnerstag, 2. November 2017, 19.30 Uhr (Türöffnung: 19.15 Uhr)
Jugendkulturhaus Treibhaus, Spelteriniweg 4, 6005 Luzern
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen.
Name
Medienmitteilung (PDF, 180.73 kB) Download 0 Medienmitteilung